Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nachsasse
Artikel davor:
Nachrichtung
Nachritt
nachrufen
nachrügen
Nachrügung
(Nachsachung)
Nachsage
nachsagen
(Nachsagte)
(Nach'samtrat)
Nachsasse
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch mit Umlaut
I
Bürger einer benachbarten Stadt
- [Anredeformel für Stadtrat:] ersamen und weisen, besonder lieben und gueten freunt und nachsessen1525 BauernkriegQ. I 425Faksimile - in Google Books
- nit allein wir ... sondern auch viel andere unserer n[achsässe]n1529 SchwäbWB. IV 1896
II
wer unter dem Schutz eines Herrschaftsträgers sitzt
vgl.
Hintersasse (I)
- damit [almusen] sind erstlich die armen burger und zugehörigen pfarverwanten, darnach die nachsessen frembder herschaften armleut und zum dritten die landstreicher bedacht1533 Lindau/Sehling,EvKO. XII 202Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- [kaiserliches Mandat:] allen reichs-staͤnden ... deren vor- oder nachgesetzten obrigkeiten, ihre ... lehen- und land-leuten, unter- oder nachsassen, unterthanen, buͤrger1713 CCMarch. III 2 Sp. 182Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
III
Nachfolger