Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nachschwören
Artikel davor:
Nachschrift
Nachschuld
(Nachschuldigen)
(Nachschuldigung)
Nachschuldner
(Nachschuldung)
Nachschultheiß
Nachschuß
Nachschußgeld
Nachschutz
nachschwören
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
als Eideshelfer den Eid der Partei als rein bestätigen
vgl.
nachsagen (III)
- so muzen denne di sechse nach sweren mit einander also: den eit, den H. gesworn hat, der ist reine unde unmeineum 1300 FreibergStR. IX § 3
- dat sullen dan vier mannen van sinen magen nazweren, dat die eedt guet ende gerechtich is1423 Fruin,Dordrecht II 43Faksimile (ca. 183 KB)
- de twe offte de vere offte de ses borgheren offte meer, de zullen aldus naesweren ende heten vollichede1425 GroningenStB. 26Faksimile (ca. 113 KB)
- als die ... vermeter den eedt ... voir gedaen hefft, soe moet hy hebben ... ses goede onsproken mannen ..., die sullen den eedt nae zweren ... ende hefft hy sy nyet, die den nae-eedt helpen doen, ... soe en sall dat besiet nyet van werden wesenMitte 16. Jh. Fruin,KlSteden II 106Faksimile (ca. 171 KB)
Artikel danach:
nachsehen
Nachsehung
nachsenden
nachsetzen
Nachsetzung
Nachsicht
Nachsichtfreiheit
Nachsiedel
Nachsiglin