Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (nadelich)

(nadelich)

, adj.

billig, recht
  • ieftha ene sone alsaden bi asyga dome and bi lioda riuchte, thet hiu se nathelik and godilik [oder er schließe durch Urteil des Asega und nach dem Volksrecht in solcher Weise eine Sühne ab, daß sie billig und gerecht ist] 
    um 1300 RüstringerR. 56
  • ac ief hi thira ordela nauder dua nelle, sa wisiere him bereskinzes kempa, binna thrim etmeldum te bifiuchtane, jefta ene sone alsadene bi asega dome and bi sceltata bonne, thiu se nethelic and godelic [wenn er sich aber keinem dieser Gottesurteile unterziehen will, so sehe er sich nach einem barschenkligen Zweikämpfer um, der in dreimal vierundzwanzig Stunden den Kampf austragen soll, oder (er schließe) nach dem Urteil des Asega und unter dem Bann des Skeltata in solcher Weise eine Sühne (ab), daß sie billig und gerecht ist] 
    14. Jh. EmsigerR. 42
  • hwet queth thet wird godis? nethelikera thinga and erlikera thinga, sprecht thi kaiser [Was heißt das Wort (des) Guten? Billiger Dinge und ehrlicher Dinge, spricht der Kaiser] 
    1. Hälfte 15. Jh. FivelgoR. 22
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):