Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nähterin

Nähterin

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(zur Schneider- bzw. Kürschnerzunft gehörige?) Frau, die Näh- und Kürschnerarbeiten verrichtet
  • den anndern krom ... hat ... ein neterin die gibt ein jar doraus drey guldein remisch [Zins an das Gotteshaus]
    1445 BambBer. 32 (1869) 41
  • sal ... keyne netterin offen laden halten ... welche netterin den leuten vmb lon arbeiten, die mogen wol ... machen was in bracht wirt
    1484 LeipzUB. I 436
  • [bei der Visitation ist] den losenweibern ... neterin ... gesellen und leichtfertigen gesindlin, das nicht arbeiten will ... nachzurforschen [!]
    1572 Schlesien/Sehling,EvKO. III 412
  • die neterin weiblichs geschlechts sollen hinfurter ... den manspersonen kain klaidung machen bey ... straff
    1576 Franken/ZDKulturg.2 2 (1873) 735
  • [vorgeschriebener Maximallohn] einer naͤterin 5 fl. geld
    1646 CCMarch. V 3 Sp. 96
  • er [Dorfherr] besicht ... der ... naͤderin ellen
    1804 v.Berg,PolR. IV 133