Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nagelfest
Artikel davor:
Nadelmacher
Nadelmachergaffel
Nadler
Nadleramt
Nadlergeselle
Nadlerhandwerk
naer-
Nagat
Nagel
Nagelbett
nagelfest
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(durch einen Nagel) fest mit einer unbeweglichen Sache, häufig einem Gebäude, verbunden und damit Teil der Liegenschaft iU. zur Fahrhabe, häufig formelhaft
- [Verkauf] van alden cateilen die erduast ende nagheluast an dit ... land sijn1285 CorpMnlTekst. I 992
- [Überschreibung eines Hauses] met al datter toe behord erd vast & naghel vast1290 CorpMnlTekst. I 1445
- et quodcumque edificaverit in domo, quod firmum sit, quod dicitur vulgariter ertvaest ende naghelvaest, hoc manebit in domo cum recedit1330 KampenSchActen 188
- sowat nagheluast vnde erduast is in deme ... houe, dat is dem suluen H. vorcoft1344 MecklUB. IX 597
- daz man ir sal lassen folgen alle varende habe, dye ir zu rechte gebuͤrn sal, an daz, do nagilfeste, wedeveste und erdefeste ist1375 DobrilugkUB. 155
- tins und tegeden in den dorpen is nene varende have unde wat ertvast unde nagelvast is14. Jh. Bunge,Rbb. 80Faksimile (ca. 148 KB)
- [der Rat gebietet] dat men geen huysen noch schuyren, dair ymant enigen renthen uyt heeft, off breecken noch enigen dijngen dairoff nemen en sal, die eertvast off nagelvast sijn1523 Fruin,KlSteden I 168Faksimile (ca. 154 KB)
- allent, wat erd- und nagelfast ist ... mot de vorköper nicht riten, breken edder wechförenvor 1531 RügenLR. Kap. 34 § 15
- nha dem T.B. [dem] H.R. eyn huß erdtfast und nagelfast verkofft und datsulve myth eynem burger bewiset1544 LübRatsurt. III 423
- al dat eertvast, naghelvast ende wortelvast es in een huus ofte erfve volcht dem selven huyse ende erve1563 CoutGand I 30Faksimile - in Google Books
- [Verkauf einer] muele zusambt aller und jeder ein- und zubehörung, nichtes außenbescheiden, nebest dem darzu gehörenden wonhause, und was darinnen erdt- und nagelfest ist1586 BrandenbSchSt. III 76
- so auch einer eine behausung kaufft, so gehoͤret in solchen kauff alles das, so von leiblichs oder bestendiges nutzes oder gebrauchs wegen darin gemacht worden vnnd nagelfest istPreußLR. 1620 IV Art. 16 § 2
- wollen wir ... unterm nahmen der fahrnuß oder mobilien verstanden haben ... alles was nicht nagelfast ist1713 TrierLR. VII § 2Faksimile (ca. 225 KB)
- [Verkauf] mit allen, was darinnen erd- wand- band- mauer- und nagelfeste ist1732 Klingner I 234Faksimile (ca. 88 KB)
- erd-, wand-, mauer-, nied- und nagelfest1809 Schnee,Hoffinanz V 251
- alles was nied- und nagelfest ist, darf in die schaͤtzung [des werthes eines gebaͤudes] aufgenommen werden1831 Mohl,WürtStR. II 697Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Nagelfeste
Nagelfreund
Nagelgeld
Nagelglied
(Nagelkerb)
nagellos
Nagelmage
nageln
(Nagelnächste)