Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nehmlich

nehmlich

, adj.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I wie genehm (I 1) 
  • [wenn ein Bürge stirbt] suͥllen wir ... im ... ie ainen andern oder ander als nêmlich und als schidlich buͥrgen wider setzen an der abgegangenn stat
    1387 HeiligkreuztalUB. I 584
II von Münzen: gangbar, gültig
  • múns, die denne ze W. geblich und nemlich ist
    1362 EßlingenUB. II 22
  • die selbun gůt vnd pfantschaͤtze mag [man] ... wider loͤsen mit syben tusent pfunden hallern gůter vnd nemlicher 
    1368 MHohenberg 564
  • drissig haller ... der múnsse, so zů R. uff die zite loͤffig und nemlich ist
    1440 RottweilUB. 437
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):