Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nennen

nennen

, v.

benennen, angeben, bezeichnen; jn. namentlich vorschlagen, ernennen oder auffordern (etwas zu tun); bestimmen, festsetzen, erwähnen
vgl. namen, namsen, numen
  • se ðe yrfe befó, nemne him mon v men his neahgebura [wer Vieh (im Anefang) anschlägt, dem ernenne (der verklagte Gegner) fünf Männer unter seinen Nachbarn] 
    925/35 (Hs. um 1120) Liebermann,AgsG. 154
  • nemne man on ælces gerefan manunge swa fela manna swa man wite, þæt ungelygne syn, þæt hy beon to gewitnesse gehwylcere spræce [im Gerichtsbezirk jedes Vogts ernenne man so viele Männer, wie man als wahrhaft kennt, daß sie jedem Rechtsfalle als Zeugen dienen] 
    927/37 Liebermann,AgsG. 168
  • aldeer ma ene manne zijn goed ofstelt ende hi mey den frana komt toe sijns buurs huse ende hi deerjn seka wille, soe scel hi orloff bidda ende dat goed naemnia, deer hi deerjn seka wol [wenn man jemandem sein Gut stiehlt und dieser mit dem Frana zum Hause seines Nachbarn kommt und darin suchen will, so soll er um Erlaubnis bitten und das Gut nennen, das er darin suchen will] 
    2. Hälfte 11. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 114
  • jef ma hit wyst, dat ic hia namna scel, ic namne se wel; dat eerwa heden mine ioldera an awerrum [wenn man es bestimmt, daß ich sie mit Namen nennen soll, so nenne ich sie sicherlich; das Erbe hatten meine Eltern in dauerndem Besitz] 
    um 1100 (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 164
  • vrouwe, erst vür küneges künne erkant: / des sî mîn lîp genennet phant
    um 1210 Wolfram v. Eschenb.,Parzival 22, 18
  • im was ze gúlte genant fúnf tusent marc jaͤreclich
    nach 1230 R.v.Ems,Willehalm V. 219
  • sol d'r selbe mag bereden ze d'n heiligen, daz d'n vater ehaft not irret, daz er dar niht chomen moht, vnde sol die not nennen 
    1235 MainzRLFr.(Corpus) 12
  • die gizv̍ge die das sahen die nemme ich hie
    1273 Schweiz/CorpAltdtOrUrk. I 212
  • si sol daz mensche nennen mit namen, dem si ez git ... vnd sol oh daz gvͦt nennen 
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 20
  • jn den fronhof horet ovch ein teil gvͦtes, daz man nande selgvͦt
    1279 Breisgau/CorpAltdtOrUrk. I 355
  • swer stille gewer bringen wil an einem gvͦt, der sol nennen, welich gwer er bringe
    1281 Regensburg/CorpAltdtOrUrk. I 411
  • schwenne sie [die vreuelliche die brůder an gegriffen hant] von dem gardian dem rate genemet werdent
    1295 FürstenbUB. I 323
  • sollen die burgen ... invarn zu M. swennen sie genannt wurden
    1296 FreibDiözArch. 25 (1896) 157
  • daz su bi namen sollen sunderliche nennen waz ir iklich legeningis gutis habe in dem wichbilde
    um 1300 Förstemann,Nordhausen I 1 S. 67
  • bitet der munzmeister einis urteilis, ab he [velscher] sich icht nennen sulle
    um 1300 FreibergStR. VII § 3
  • sol ... der chuͤnich siben nennen, die zů dem land gehoͤren
    1317 MGConst. V 332
  • er sol auch dreistunt, der daz gericht tuot, an seinen chnien um di pâr gên und sol den tôten chussen und sol in nennen und sol diseu wart sprechen: ich ziuch an got und an dich, daz ich an deinem tôd unschuldich pin
    vor 1328 Ruprecht(Claußen) Art. 273
  • welher von dem meren teil wirt erwellet und von dem meiger genemmet, der sol forster sin
    1338 HönggRQ. 16
  • wart ... erteilt umb alle die, die in den ... getwingen und bennen gesezzen sint, das die ... gemeinlich umb alle die sachen, die ein getwing deheinswegs rürent, si sien genemet oder ungenemet, für ein keller ... ze gericht gan süllen
    1343 Aargau/GrW. V 87
  • uf minen dienst, den ich yme důn sal wider den herren der sich ... keyser nennet 
    1346 MGConst. VIII 108
  • hwae soe clageth om en raef jn zijn ayna eerwa, soe schel hi dat land nanna, deer hi den scaeda oen deen habba [wenn jemand wegen eines Raubes auf seinem eigenen Erbe Klage erhebt, so soll er das Stück Land nennen, an dem er (der Angeschuldigte) den Schaden angerichtet hat] 
    1. Hälfte 14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 258
  • was geczugen eynes mannes vorsprech vor eynem gerichte nennet, mit demselben mus he voluaren
    vor 1360 IglauOberhof 64
  • auf ainen rechttag, den unser herr von S. nent 
    1372 MittSalzbLk. 44 (1904) 174
  • wer aber in der zeit sein gruͤntrecht nicht geit, wil der richter darauf fragen, so wirt im ertailt imer uͤber virtzehen tag lx den. als oft er darauf fragt; und schol auch die selben heuser als oft nennen 
    1376 PettauStR. Art. 46
  • sal er [richter] sine dingstat nennen, wo er ding sizzin wil
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 234
  • man sol auch den zewg nemmen zu dem dritten twang
    14. Jh.? RegensbStat. 46
  • wir ... haben ... dem ... fursten J. ... die marken zu Brandemburg ... mit den rechten der kure, der stimme, nennunge und wale zu nennen und zu kiesen, einen romischen kunig einen zukumftigen keiser ... vorliehen
    1400 CDMorav. XIII 34
  • der burger sol zwen gezügen leiten eliche, oder er nemmet gezüge
    1410 FreiburgÜÜbers. Art. 14
  • si haben ... ir búrgen darumb genant ze laisten oder nit
    1423 FreibDiözArch.2 3 (1902) 90
  • wann er umbgefrogt hat, so stot der schultheis uff und nempt den ubeldeter und spricht: ich verkunde dich usser dem friden in den unfriden
    um 1430 SchlettstStR. 593
  • wir gepietten ... allen ... unsern ... undertanen ... daz sy den obgenanten Ulrichen, graven zu Norden ... nu hinfur graven ... zu Norden nennen und dafur hallten
    1463 OstfriesUB. I 686
  • [daß die Seiler] in keine bruderschaft komen sollen und das sie nennen die sich in die bruderschaft geben haben
    1469 Schoenlank,NürnbGesellenw. 365
  • in gegenwart des brauer-aeltermanns und deßen beysitzern die dazu genennet und erwehlet worden
    1485 RevalStR. II 16
  • so soll der richter mit seinem stab einem ytlichen schoppffen bey seinem tauffnamen vnd zu namen nennen 
    Ende 15. Jh. Franken/MittGMus. 1901 S. 130
  • wilch koufman ... wein verkaufen wulde und die anders werte ader nente, dann van den steden ..., dae sei gewassen ... weren, so sall man ... am foder vunf radermarck ... afslaen
    um 1500 QKölnHandel II 838
  • wann vatter oder mueter ... die khind ... enterben, also das si die nicht als erben in solchem irem lezten willen ... nennen ... und mit namen nicht anzaigen
    1528 ZeigerLRb. 379
  • alsdann die von W. sich vornaher burger genempt, sollend si sich furohin nimer mer burger nennen nach schelten lassen, sunders ouch lantlüt; ouch ir buch uf lantlüt gestellt soll werden
    1532 GasterLsch. 35
  • haben auch gericht, raht und ganze gemeindt ... beid vauthsherrn ... für ihr recht oberherren erkandt und genent 
    1537 Neckarsteinach 377
  • das sie ... ihren ietzt habenden schlossen ... newe namen ... geben, sich auch nach denen ... nennen und schreiben ... mögen
    1544 AdelsheimStR. 641
  • dieweil auch in den zehen gebotten unsers herrn und sonsten im rechten verbotten, das der göttlicher nam durch keinen menschen vergebens, unnütz und uppiglich sol genent werden
    WolfenbüttelKO.(1569) 251
  • der richter hett ein zeit gesetzt vnnd genennt, inn welcher der appelliert vollstrecken soll sein appellation
    TeutschForm. 1571 81r
  • [bei der Taufe:] hie wirt nun das kind genennet, alsbald getaufet
    1593 Ostfriesland/Sehling,EvKO. VII 1 S. 709
  • daß hinführo jährlichen bei gewöhnlicher pergthättung in erwöhlungen der weingarthütter nach dem alten herkommen gemäß daß würdige stüft Mauerbach den ersten, die wohlermelte dorfherrschaft den anderten genent wird haben
    1667 NÖsterr./ÖW. VII 646
  • die sabbathschänder, wenn sie von der kanzel öffentlich genennet ... werden
    1727 ZBayrKG. 37 (1968) 183
  • liege doch schon in den grundsteuerrollen das grundeigenthum offen da, und sey ein jeder besitzer darin genannt 
    1818 Landsberg,Gutachten 228
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):