Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): neuern

neuern

, v.

erneuern, von neuem bestätigen oder vornehmen
vgl. neuen
  • swa aber dem man sin gewer mit gewalte wirt genomen. der sol sine clage iergelich nvͥweron vor dem oberen herren oder vor dem kvͥnige
    um 1275 Schwsp.(L.) Lehnr. Art. 42 b
  • [Kg. Ludwig] gebot den vürsten ... daz si die pfaht behielten, die die künege gemachet heten unde sin vater geniuwert hete
    nach 1275 ProsaKaiserchr. 188
  • wir ... virgehent offenlich ... das wir ... vnseren armen siechen ... haben genúwerot ... iro aeltú rehte
    1303 SchrBodensee 38 (1909) 75
  • ist div frihait von vns ainmuttlich gegeben genivwerot vnd bestätit
    1318 FreibDiözArch. 2 (1866) 79
  • die burger von Th. sullen och den eit ... núweren alwegen von zehen jare(n) ze zehen jaren
    1323 FRBern. V 370
  • suͥllent denn also die xvii zunftmaister ... mit dem burgermaister, der denn genuͥwert ist, nidersitzen und ... siben ander burger kiesen
    1376/1445 UlmRotB. Art. 192
unter Ausschluss der Schreibform(en):