Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (neunfalt)
Artikel davor:
neulos
(Neumäre)
neun
Neun
(Neunbuße)
Neuner
Neunerbürgermeister
Neunergericht
Neunerglocke
Neunerschilling
(neunfalt)
, adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
neunfach
vgl.
neunschatz
- swelk man den tollen untvord, deme mach de tolnere nicht neghere, wan dat he den tollen negenvolt gelde1303/30 BrschwUB. II 262Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- wirt he vorwunnen des, dat he toln vntvort hebbe, he sal ene neghenvalt gelden1401 LünebStR. 12Faksimile (ca. 56 KB)
- we de den tollen entförde myt vorsatede de schal den tollen neygeltuolt gelden1412 Braunschweig/Brinckmeier II 357Faksimile (ca. 142 KB)
Artikel danach:
Neungeld
(neungilde)
Neungut
Neunkreuziger
Neunling
Neunmann
(Neunmännchen)
Neunmarkstaler
Neunnachter