Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Niedergang
Artikel davor:
Niedere
(Niedererbe)
Niederfahrt
niederfahrt
(niederfährtig)
Niederfall
(niederfällen)
niederfällig
Niederfürst
Niederfürstentum
Niedergang
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Untergang (der Sonne als Frist für Rechtstermine)
- einen rechten, christlichen und vesten fride ... der ... bis uff s. Margareten tag ..., denselbigen tag bis zcu niddergange der sonnen ... weren sall1458 DOrdStaatsvertr. II 223
- men scholle en [fredelosen man] folgen bin der sonnen upgangk und neddergangk1553 Engelke,GogerichtDesum 61Faksimile (ca. 70 KB)
- soͤlch gebot [gerichtliche Ladung] sol geschehen allezeit bey auffgange vnd niddergange der sonnen ehe sich tag vnd nacht scheiden1561 Rotschitz 1vf.Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- welcher des metzen bedarf, soll ime der dorfrichter leihen, derselb aber one schaden vor nidergang der sonnen haimbtragen; der ine über nacht behelt, ist zwenundsibenzig pfening zu wandl1581 NÖsterr./ÖW. IX 16Faksimile (ca. 41 KB)
II
das Abendland
- des heiligen römischen reichs stathalter ... im nidergang1522/33 Turmair,BayrChr. II 7
III
niederfallender Niedergang Bez. für die Gebäudedienstbarkeit des Traufrechts (servitus stillicidii)
- een andere maniere van servituten van watere, die geheeten is afdalinge, oft nedervallende nederganc van watere1496 CoutBrab. II 1 S. 122
IV
Verwandtschaft in absteigender Linie (I 1)
- is dyo reden fan da halffsister, deer fan da syda opcommen is fan een ora moder, om dissen willa so wirth hyo sletten buta da nedergongh ende da buta opgongh dis slachten ende disses bames1480/81 JurFris. II 110Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)