Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Notwendigkeit
Artikel davor:
notwehren
Notwehrer
notwehrhaft
Notwehrrecht
(Notwehrung)
(Notweib)
(notweiben)
Notwein
notweißlig
notwendig
Notwendigkeit
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Erfordernis, Unerläßlichkeit, auch Zweck
bdv.:
Notdurft (III)
vgl.
1Not (IX)
- die geschäfften und nohtwendigkeiten [im Reichstag]1577 RTTraktat(Rauch) 45Faksimile (ca. 113 KB)
- die nothwendigkeit, einen kriegsvogt bey eingehung der verbindlichkeit zu haben1785 Fischer,KamPolR. I 203Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [lehnseroͤffnung] kann geschehen, theils mit willen des vasallen, theils aus gesetzlicher nothwendigkeit1801 RepRecht IX 310Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenn dem vermiether die nothwendigkeit der neuen baufuͤhrung schon zur zeit des geschlossenen vertrages bekannt seyn mußte, oder, wenn die nothwendigkeit der durch laͤngere zeit fortzusetzenden ausbesserungen entstanden ist, so muß dem miether fuͤr den vermißten gebrauch eine angemessene entschaͤdigung geleistet werden1811 ÖstABGB. § 1119Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- nothwendigkeit der eintragung von hypotheken in gerichtsbuͤcher1824 Mittermaier,PrivR. 157Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
Bedarf; metonymisch: Dinge, Gegenstände, an denen ein notwendiger Bedarf besteht
vgl.
Notdurft (I)
- privilegia in specie uͤber die wein zeehet ... und die mauthbefreyung zu wasser und zu land anfalle des closters nothwendigkeiten ertheilet1727/47 Hoheneck I 3Faksimile - in Google Books
- die gesetze erlauben den aus noth veruͤbten diebstahl nur bey eßbaren sachen. allein, der gerichtsgebrauch begreifet uͤberdieß alle nothwendigkeiten, die zum menschlichen leben gehoͤren1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 717
III
Notsituation, Notlage
IV
wie Notdurft (IV)
- mein antwort gegenredt vnnd all mein notwendigkeit mit vollkomnem gewalt gegen selben klaͤger1610 Wehner,HofgRottw. 368Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
Artikel danach:
(Notwerb)
Notwerk
Notwort
(Notwraca)
(Notwürchte)
Notzeichen
Notzerre
notzerren
Notzerrer