Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Oberenke
Artikel davor:
Obereigentümer
Obereinbringer
Obereinnahme
Obereinnehmer
Obereinnehmeramt
Obereinsehen
Obereinunger
Obereinungsmann
Obereltern
Oberempfänger
Oberenke
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
landwirtschaftlicher Knecht
vgl.
1Enke
- all gesinde in dem ertzbischofflichen hofe ... nemlich ... oberackermann, vnderackermann, oberenck, vnderenckum 1520? Michelsen,MainzErfurt 18Faksimile - in Google Books
- encke ... ist ein name, welcher auf hoͤfen und grossen guͤtern denen fuhr- oder pferde-knechten gegeben wird; bey sechs acker-pferden ... hat man zwey encken, davon der eine, welcher zugleich des hof- oder schirrmeisters beyden pferde mit fuͤttern, putzen und warten muß, der ober- oder groß-encke, der andere aber der unter- oder klein-encke pflegt genennet zu werden1734 Zedler VIII 1135Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oberknecht, großknecht, oberencke und großencke heisset der erste von den acker- oder pferdeknechten bey einem landgute, meyerhofe oder fuhrwercke, welcher das geschirre in seiner verwahrung, und rechenschafft dafuͤr zu geben hat, auch daher an vielen orten schirrmeister genennet wird1740 Zedler 25 Sp. 108Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [Gesindelohn:] einem ober-schirrmeister, oder oberknecht 20 bis 22 rthlr. ... einem ober-enken 16 bis 14 rthlr.1808 Mansfeld/v.Berg,PolR. VI 2 S. 305Faksimile - in Google Books