Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Paß

Paß

, m., n.


I Durchgang, Übergang, Durchreise
  • dass si uns pas und weg gebent dur ir lant
    1419 SchweizId. IV 1655
  • daß denen [knecht und kriegsvolck] kein paß oder durchzug verguͤnnet wuͤrde
    1527 RAbsch. II 287
  • zů dem ersten gaben die eydttgnossen für ein antwort, daß er sich erlüteren soͤlt, wo er denen knaͤchten paß hin woͤllte gaͤben
    1539 ArchBern 36 (1941/42) 250
  • [Erlaubnis] fur einen offenen sichern pass, besatzungen, posten und anders von reuthern und knechten ... darein zu legen
    1552 HessJb. 6 (1956) 217
  • das aber ... her C. als in bistumb sicherheit und pass haben
    1559 ArchRefG. 8 (1910/11) 313
  • wuͤrden aber fremde bettler durch unser land ziehen, soll denselben ein freyer paß gestattet, aber sie nicht laͤnger dann eine nacht geduldet werden
    1583 HadelnLR.(Spangenb.) II 24 (S. 79)
  • [Freiburg sichert den Kurieren] freyen durchgang unnd ohngehinderten pass unnssers territory
    1675 ArchBern 24 (1918) 64
II Ort eines Durchgangs, Bergpaß, Grenzübergang, Grenzstation; auf den Pässen halten sich bereithalten
  • de passe ende frontieren van onsen lande
    1356 Willems,Brab. II 534
  • das glaytgelt von den guetern, so auf allen strassen oder pässen ... auf rugg oder wagen auch scheffen gefuert und getragen wirdet
    1516 QZollwTirol 89
  • das allenthalben in stetten, an passen, by den zollnern, torwarten, wirten, schaͤrern, badern etc versorget werde, uff die toͤuffer zeachten
    1538 BernStR. VI 1 S. 422
  • wirdet dieselb [Stadt Konstanz] also in unsern kosten erhalten, alles allein darum, darmit diser paß dem h. roͤm. reich ... zu gut und bestem verwahrt bliebe und beym reich erhalten
    1556 Moser,StaatsR. 27 S. 10
  • da auch solche haͤut vnd leder ... an vnsere land oder wasser zoͤll oder andere paͤß gelangen
    1599 OPfalzLO. 274
  • ueber das weilen die wildtschützen auff den dörffern das ganze jahr durch des wildts geniessen und zu nutzen haben, alsz sollen sie auch zu markhzeiten auff den pässen halten, und denen reuthern an die handt stehen
    1658 MHungJurHist. V 2 S. 250
  • paßporte, oder paͤsse, seynd offentliche zeugnisse, wer die damit versehene person seye, und wohin sie zu reisen gedencke, mit dem ersuchen, selbige frey und ungehindert paßiren zu lassen
    1750 Moser,Kanzlei 396
  • dieser urlaub [eines Soldaten], wenn er schriftlich gegeben wird, heißt ein paß, oder paßport, urlaubschein
    1771 Zincke,KriegsRGel. 44
III jede Art amtlicher schriftlicher Genehmigung oder behördlichen Ausweises, insb. Erlaubnisschein, Geleitbrief (I), Passierschein für Personen oder Güter, Zollbrief, Reisepaß, Urlaubsschein, Entlassungsschein; mnl. brief van pas Freibrief für Handelswaren
  • brieven van pas ons's heeren des keysers, dairmede hen is geoctroyeert ende geconsenteert hier te lande moghen commen lyden ende passeren, huer goeden ende commenscappen vercoopen, vermangelen ende huer behoefte coopen
    1532 Stallaert II 346
  • weil aber die frembden weit abgesessen schipper nicht alleweg bekandt, ein theils auch nicht schreiben vnd also keine paßbort außgeben koͤnnen ... so sol den elderleuten der schipper-geselschafft in den stedten solche passe den schiffskindern frey ... mitzutheilen aufferlegt sein
    1591 HansSchiffO. 514
  • dat rigesche pas wieder bekommen [kostet] 4 ß
    1614 Rigafahrer 282
  • welcher [calculus] auch mit einem sondern paß in den rechnungs-abschid als ein beylag ... gebracht
    1624 Moser,StaatsR. 28 S. 400
  • daß jedem unterthan ... bey haab- leib und lebens-straffe, verbothen seyn solle, ohne habenden paß von seiner erb-obrigkeit sich ausser landes zu begeben
    1699 Grünberg,Bauernbefr. II 11
  • ist auf die k.k. deserteur gute obsicht zu tragen und derjenige soldat, der auf offentlicher strass ohne einen gedruckten rothen pahs betretten wirdt, alsogleich anzuhalten und der herrschaft einzulifern
    1701 OÖsterr./ÖW. XIII 250
  • dero fürstl. räthe güter und sachen ... mögen ... auff vorzeigung beglaubter pässe jederzeit zoll-frey und ungehindert passiret werden
    1701 Sachsse,MecklUrk. 412
  • die rehder sind verbunden, ihr schiff mit tuͤchtigen beyl- see- und kaufbriefen, auch paͤssen zu versehen
    1727 PreußSeeR. I 7
  • soll kein unbekannter fremder ... ohne anzeige an des ortes vorsteher, richter oder schultheißen, und ohne pass oder pfand zur nacht-herberge aufgenommen ... werden
    1729 AltenburgSamml. I 279
  • denen wirthen, auch anderen behausten bürgern [wird] ... hiemit befohlen, solche [fremde, herrenlose und verdächtige] leute alsogleich bei dem marktrichter anzuzeigen, welcher sie um ihre pässe befragen ... und bei dem mindesten verdacht, besonders aber, da sie gar keine pässe vorzuweisen hätten, sich ihrer personen versichern ... solle
    1765 OÖsterr./ÖW. XII 394
  • der paß [eines neu geworbenen Soldaten] aber kann ... noch nicht fuͤr einen laufpaß gehalten werden, sondern ist nur ein schein, daß er zum kuͤnftigen soldaten ... angemerkt sey
    1771 Zincke,KriegsRGel. 48
  • ein von seinem souverain mitgenommener paß kan also wohl seine [eines Gesandten] person legitimiren, aber nicht machen, daß er paßire
    1777 Moser,VölkerR. 235
  • ein solcher paß [für den Transport von Festgenommenen durch fremde Gerichtsterritorien] pfleget von allen gerichten, denen er vorgezeiget wird, unterschrieben zu werden
    1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 1572
  • [daß ihnen der] pass [an den Hof zur Vorbringung ihrer Beschwerden verweigert werde]
    1787 MittBadHistK. 14 (1892) 84
  • alle arten von guͤtern, welche in saͤcken, stroh und baumwolle eingepackt sind, alle arten von thieren ... sollen so wenig mit paͤssen, als ohne paͤsse oder attestate paßiren
    1801 v.Berg,PolR. VI 1 S. 787
  • ein ordnungsgemaͤßer paß ist in der regel der von der obrigkeit des inhabers ausgestellte, mit signalement versehene, uͤber zweck und richtung der reise auskunft gebende, gehoͤrig vidimirte und besiegelte ... paß 
    1831 Mohl,WürtStR. II 336
IV Schritt, Längenmaß von der Ausdehnung eines Schrittes
  • dat elc stadium lanc was c ende xxv pas 
    1271/72 Rijmbijbel/CorpMnlTekst. II 3 V. 16683
  • an vierzic passen 
    14. Jh. EvNic. p. 78
V Ladelinie (eines Schiffes)
  • we dar emboven sine schepe vorladede, de scholde sine vracht vorloren hebben; also vele, alse he boven sin pas schepede, scholde he vorloren hebben
    1412 HanseRez. VI 70
VI ein Zeitmaß?
  • jn 19 passe, dat was in 3 stunden
    Mitte 16. Jh. StralsChr. I 15
VII gewöhnliche Qualität
  • wi en kennen dat nicht vor gud, mochteme glas vor golt vorkopen, dat aver pas were
    1458 KölnZftUrk. II 559
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):