Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): pfandschaftsweise

pfandschaftsweise

, adv.

als Pfand, in pfandschaftweise nach Pfandrecht
  • wellen wir ... daz ir in huldet und wartet in pfandes weis und an pfandes stat, und sagen euch ledich ewers aides als ein pfant und in pfantschaft weis, darnach und ir in gehuldet habt
    1325 HohenloheUB. II 199
  • aller teyl ... an der burg vnd stat R. ... der vns ... von im in pfantschaft wyse ingesetzt ist
    1355 MWirzib. IX 175
  • wan ... Karle der roͤmischer keyser ... uns ... die lantfogtye zů Eilsas mit allen rehten und zůgehoͤrden in pfantzschaft wise ingeben und versetzet het
    1375 SchlettstStR. 77
  • wir ... haben in ... eingeantwortt und gesatzt in rechter pfandschaftweis unser vestt und den margt zu A.
    1386 Rockinger
  • alle ... frucht vnd nucze ... gehoren zu dem slosse B., daz vns von ... vnserm herren in pfantschaffts wise gestanden hat
    1388 MWirzib. VIII 85
  • vnser herre ... in pantschafft vnd sine gnade in eigenschafts wyse habent die xl jare vnd me in besesse herbracht
    1437 ZweibrückenUB. 47
  • als ... marggraff R. ... die zwey dörffer ... den vesten jungher E. ... und jungher H. ... fúr einliff hundert guldin in pfantschafft wise ingeantwurt und verseczt hett
    1452 FreiburgHlGeistUrk. II 181
  • vier geschloͤsser ... die alle von dem ... erzstift Salzburg zu lehen ruͤhren, und demselben stift in pfandtschaft weiß um ein merkhliche summe gelts von unsern vorfahrern ... versezt gewesen
    1458 Lori,BairBergr. 50
  • das wir unnserm ... getrewen H. W. den ban über das blůt in dem gericht zů R. zů richten, so er und sein gotzhauß von uns und dem heiligen reiche in pfanndtschafft weyse inne und an sich bracht hett, von sein und seines gotzhaus wegen zů verleihen gnediclich geruͤchten
    1466 SGallenOffn. I 9
  • da ainer vmb das aigenthumb ligunter guetter, deren ... andere von unsertwegen, pfandtschafftweise oder auf widerkauf, in poseß sein, zu clagen hette
    1573 NÖLTfl. I 3, 5 S. 11
  • wellicher umb das aigenthumb ligunder gueter, deren nit wier sonder andere von unserentwegen pfandschaftweiß ... in innhaben sein, clagen will
    1599 NÖLREntw. I 9 § 3
  • was gestalt ... Ladenburg ... von ... bischoff E. zu Wormbs ... mit ausdruͤcklicher reservation der widerloͤßung pfandschaffts weiße uͤberlassen [wurde]
    1641 Struve,PfälzKHist. 575
  • pfandschaftsweis einsetzen
    1701 PfälzWB. I 791f.
  • von solchem ersten teil [Zinsanteil] ..., welcher dem ... erzhaus Österreich pfandschaftsweis zugestanden und alljaͤhrlich 484 fl. ... betragen
    1719 UrkJudRegensb. 454
  • lande, welche nur pfandschaffts-weise oder auf wieder-kauff besessen werden
    1769 Moser,RStändeLand. 44