Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): pfarrlich
Artikel davor:
Pfarrland
Pfarrländerei
Pfarrlehen
Pfarrlehnbauer
Pfarrlehnbuch
Pfarrlehngut
Pfarrlehnherr
Pfarrlehnleute
Pfarrlehnschaft
Pfarrlehnstück
pfarrlich
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
eine Pfarre (I), eine Pfarrkirche (I) oder einen Pfarrer (I) betreffend, zu ihm oder ihr gehörend, auf ihn oder sie bezogen; pfarrliche Kirche Pfarrkirche (I), pfarrliches Recht Pfarrrecht (I)
- das ... abbte O.v.M., und sin samenunge mir ... gegeben habent die chirchene ze R. zallen pharrlichen rechte, zelichen1291 Pez,Cod. II 171Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ez soll auch dieselb cappellen zu G. von eins bischoffs gunst ... ebigklich haben alle pfarrliche recht mit grebnus vnd mit anndern geistlichen dingen1343 OÖUB. VI 453Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann das ist das dieselb chirchen ledig wirt, daz si denne sich der underwinden sullen ... mit allen pherleichen rechten1367 SPöltenUB. I 693Faksimile - in Google Books
- das ich ... verkaufft hab ... meinen kirchensatz vnd lehenschafft der pfarrlichen kirchen zu H.1439 MBoica 25 S. 38Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die zwen altar des heiligen creutz und sant Kungenden in der pfarkirchen zu C. gelegen mit allen ... iren zugehorungen, davon wir pferliche recht halden1457 QKulmbach 313
- der pfärrliche gottesdienst1506 SchweizId. V 1174Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- diss gotzhus haͮt och das pfarlehen der pfarr kilchen zů S. mitt aller irer pfaͤrlichen gereͣchtikait und zůgehoͤrd1514 JbGraubünden 40 (1910) 36
- das aynem jeden pfarrer ... jerlich acht gulden reynisch vnd dem gotzhaus fuͤr pferliche recht wachs ... zuraichen [ist]1517 GeöArch. I 2 S. 56
- kein gmeine begrebnüß soll sin by den baͤttel kloͤstern, dann zů bsorgen ist, welcher nit woͤll ligen by pfarrlichen begrebnüssen, deß seel můß jn jhener waͤlt liden1521 Eberlin v.Günzburg I 136
- [die Priester] sollen jre vnderthanen oder pharleut in selgeräthen vnd andern pharlichen gerechtigkhaiten (vber das sy jnen von rechtswegen ze thun schuldig) nit beswern1524 BeitrSteirG. 19 (1883) 16
- alda praucht sich C. des pfarrlichen ambts als ain bischof1525 BauernkriegQ. II 16
- das das obgemelt closter und gotshus nun hinofuro aller ... burger ... pfarr sein, derselbigen pfarlichen recht und gerechtigkeit haben ... solle1527 NeuenburgStR. 176Faksimile (ca. 157 KB)
- das in jetlichem capitel ein helfer uß den caplanien ... enthalten werd, den pfarrern in iren krankheiten ze dienen, und ir pfarrlich recht zu verbringen1530 deQuervain,BernRef. 195
- als oftmals durch ... nachlessigkeit der pfarherrn der pfarlichen güter und einkommen ... geschwecht werden, so sol den pfarherrn ... bevolen werden, das ir jeder sein pfarr register von jaren zu jaren underschiedlich ... halte1541 Thüringen/Sehling,EvKO. I 2 S. 388Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- weil dann ... von den unterthanen so in disem land gesessen aber in Bayren pfarrt sein ire zehent und anders einkumen in dieselben pfaren ungeacht das sie ire pfarliche recht daselbst nit bekomen mögen, geben ... würdet1581 Strnadt,Grenzbeschr. 445
- nachdem uns furkumbt, wie sich dein predicant ... anmassen und understeen soll, an frembden verbottnen ortten zu predigen und dardurch dem pfarrer von s. Marein und zu N. ire pfarrlichen rechten zu entziehen1584 AktGegenref. 566
- sein pfärlich einkommen1585 ÜberlingenStR. 617Faksimile (ca. 94 KB)
- [der Pfarrer hat sich] beschwärdt, dass sy [stifftprädicanten] ine bei seinen alhieigen pfarrkindern in- und ausser der stifftkirchen auch in denen burgerheüsern in seinen pfarrlichen rechten ... eintrag thuen1590 AktGegenref. 674
- ist von alter ainem pharrer ain fueterhabern ... item zechentkäß und zehenthar und phening - so die pharrliche recht haißen - gegeben [worden]2. Hälfte 16. Jh. OÖsterr./ÖW. XIII 305
- die gebreüchigen pfärrlichen raichungvor 1620 OÖsterr./ÖW. XV 240
- in dem pfarrlichen distrikt der pfarr F.1720 FreibDiözArch. 19 (1887) 289Faksimile - in Google Books
- solle die closterkirchen zu W. nit als eine filial von dortiger pfarrkirchen dependieren, folglich der pfarrer des orts keine pfärrliche jurisdiction in derselben haben1735 GasterLsch. 468Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- [ist] eine beyhülf von jährlich 100 fl. zu den pfarrlichen stipendio von ihro k.k. mayestät ... beygelegt worden1755 OstbairGrenzm. 7 (1964/65) 80
- ausübung der pfärrlichen verrichtungen1782 GasterLsch. 591Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die fruͤhmesser hatten ... [nur] mit ausdruͤcklicher bewilligung des pfarrers der mutterkirche die befugniß, sich mit den pfarrlichen verrichtungen, die in ihrem orte vorfielen, abzugeben1808 Cleß,KirchlLGWürt. II 2 S. 470Faksimile - in Google Books
- allen kaplaͤnen, kooperatoren, und anderen hilfspriestern ist die ausstellung pfarrlicher urkunden, zeugnisse u.dgl. in ihrem eigenen, oder in des pfarrers namen ... gaͤnzlich untersagt1814 RepStaatsVerwBaiern III 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vorschriften uͤber ... die legalitaͤt der pfarrlichen documente1818 Pölitz,Verf. I 1 S. 154Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Pfarrmann
Pfarrmarkt
Pfarrmaß
Pfarrmatte
Pfarrmenge
Pfarrmesse
Pfarrmette
Pfarrmühle
Pfarrner