Suche nach pfeife* im Index Wortartikel

16 Treffer

(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)

Pfeife

, f., selten Pfeif, m.
I ein Blasinstrument
II langes, schmales Faß als Hohlmaß
III Röhrenknochen am Unterarm, Elle; in Bußtaxen verzeichnet
IV Wasserleitung; sie kann einer Dienstbarkeit unterliegen
V Mundknebel, auch als Folterinstrument

Pfeifen

, n.
das Erzeugen von Tönen mit Hilfe eines Luftstromes
I mit einer Lockpfeife bei der Jagd
II mit Musikinstrumenten
III durch die Lippen als Erkennungszeichen

pfeifen

, v.
aussagen, gestehen
wie Pfeifenmeister 

(Pfeifenmeister)

, m., (Pfeifmeister), m.
städtischer Aufseher über die Wasserversorgung
Ordnung für die städtischen Wasserleitungen
in der elsässischen Bruderschaft der Spielleute organisierter Pfeifer 

Pfeifer

, m., selten (Pfeifner), m.
Spieler eines Blasinstrumentes; auch allgemeiner: fahrender Musikant; Hof-, Stadt-, Militärmusiker; vielfach zu den sog. unehrlichen Leuten gerechnet
Stelle, Amt eines Stadtpfeifers
Entgelt eines Pfeifers 
I alljährlich am ersten Sitzungstag des Frankfurter Schöffengerichts im September während der Herbstmesse unter Beteiligung von Pfeifern stattfindende Zeremonie, mit der die Zollfreiheit bestimmter Städte erneuert wird
II Gerichtsbarkeit der fahrenden Spielleute
Vorsitzender einer Bruderschaft von Spielleuten
Amt eines Pfeiferkönigs 
obrigkeitliches Metallabzeichen für Spielleute
Musikanten, die Mitglieder in der Bruderschaft der fahrenden Pfeifer sind
Zusammenkunft der Bruderschaft der Pfeifer