Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Plattendienst

Plattendienst

, m., selten f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
das Stellen der Ausrüstung eines bewaffneten Reiters als Grundlast der Bauern des Deutschen Ordens
  • do sullen sie von iklichen virczig huben einen platendienst tun
    1321 CDPruss. II 124
  • so ader die czeit der freyheit vs gehet, [sollen] ... L. vnd seine nachkomlinge dem bischoffthume myt eynem pferde mit leichten wopen, das dewtsch platedinst heist, ewiglich pflichtig werden czu dienen
    1321 CulmUB. I 139
  • von dem selbin gute sullen uns di vorgenanten N.v.R. und syn geschwysterege dynen mit zwey gewonlichin platen dinsten ewichlich
    1347 CDPolon.3 II 595
  • do von H. und sine erbin ... sulln dinen unsirn brudirn mit eyner gewonlichin pruschen platin dinste zu hervertin zu lantwerin
    1351 CDPolon.3 III 16
  • vonn denn ehenannten guttern sollen sie vns thun zwey plattendienst 
    1355 ZMarienwerder 7 (1883) 44
  • so sind 30 platendinst in dem camerampt zcu Osterode
    1437 DOrdGrZinsb. 231
unter Ausschluss der Schreibform(en):