Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Position
Artikel davor:
Portung
(Portweg)
Porzellangeschirrhandel
Porzellanhandel
Posamentenhandwerk
Posamentierer
Posamentierergeselle
Posamentiererhandwerk
Posamentmacher
Posamentweber
Position
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
einzelne Tatsachenbehauptung des Klägers nach der Kriegsbefestigung, auf die der Beklagte mit der responsio antworten muß; beide zusammen bilden die Artikel
Sachhinweis: HRG.1 I 233ff.
- nach beuestigung des kriegs vnd verneynung der clag mag der cleger syn gethane clag wo die ... nit wyt leuffig ist, an statt position vnd artickel erholen vnd repetiren mit bit ... dieselben zubewysen vnd sich deßhalben zu zulassen1498 WormsRef. I 8, 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- position ist ein teil der clage, in jme haltende daruff der cleger begert von beclagten antwort zů geben vermittelst seins eydts. articulus aber ist ein teil der clage in jme begreiffende das jhene das der cleger bybrengen willFrankfRef. 1509 fol. 12rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- uf vernainung ... derselben underschidlich in posicion und artikel stellen und ... fürbringen1521 WindsheimRef. 42
- ist also ain position anders nichts, dann ain kurtzer form etlicher wort, die das gemuͤt des ponenten, der sie gestelt, zů erkennen geben, vnnd allayn darumb erdacht, das durch rechtmessig antwort des gegenthails die warhait angezaigt ... werde1546 Perneder,Proz. 56vVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- die positiones sollen auß dem libel gezogen vnd demselben durchauß gmeß gestelt ... werden1546 Perneder,Proz. 57rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- der position halber, die on mittel auffs nain gestelt, vnd zů latein positiones negatiuæ genannt, ist vorzeiten ain grosser strit geweßt vnder den gelerten, ob man darauff zůantworten schuldig sey oder nit1546 Perneder,Proz. 58rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- ir werdent schweren ... daß ir auf des widertheyls einbracht ... position und articul ... die warheyt antwurten wöllet1555 RKGO.(Laufs) I 71
- [Übschr.:] der principalbeclagter. gy werden sweren ..., dat gy vp der wedderdeil jngebrachte vnd thogelaten position vnd artikel vnd jdern besundern de warheit antworden willenvor 1570 BrschwUB. I 386Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- ein position oder setzung ist ... eine gewisse angebung, ... einer geschicht, durch deren antwort so darauff gehoͤrig, der beklagt verbunden vnd der klaͤger von der buͤrde der bewerung entledigt wirtTeutschForm. 1571 44r
- position und weisarticul1616/29 OÖLTfl.(Strätz) II 12 § 15