Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Priorin
Artikel davor:
Prinzipat
Prior
Prioramt
Priorat
Prioratamt
Prioratamtsinsiegel
Prioratinsiegel
Prioratkäse
Prioreit
Priorhof
Priorin
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zur Formenvielfalt im Mnd. vgl. Lasch-Borchling II 1693
Vorsteherin, Oberin eines Nonnenklosters; Vertreterin der Äbtissin
Vorsteherin, Oberin eines Nonnenklosters; Vertreterin der Äbtissin
bdv.:
Priorisse
vgl.
Subpriorin
- dir priolinvn vnde des conuentis dir swestiron1275 ChartSangall. IV 129
- diz sint gezv́ge Wilhelmin dv́ priorin, Adelheit dv́ chelnerin1280 Konstanz/CorpAltdtOrUrk. I 378
- [es] sol dehein priorin dehein gewalt drvber [dem Kloster vermachtes Geld] han wan dc es eigentliche dem convente vf den tische sol dienenum 1280 Württemberg/CorpAltdtOrUrk. I 367
- die priolin und der convent die îe danne sint des vorgenanten klosters1302 BaselUB. IV 6Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ich dú ... priolin ... bredier ordens1306 FreiburgUB. III 79
- dit vorsprokene ghelt dat scal men antwerden dere priorinde, wese priorint is, to ghevene unde to delende deme conventhe1320 HildeshUB. IV 312Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dz enkein burger ... hinnehin in dz kloster an O. ... nicht gan sol, dann mit einer pryolin und einer eptischin willen1395 ZürichStB. I 300
- das ... die abtessin, priorin, maisterin schullen tragen paid sorg des closters, die geistleich vnd die zeitleich1414 ZDPhil. 73 (1954) 279
- wy priorynne unde de gancze sampnunge des stiftes tom Lippoldesberge bekennen ..., dat wy eyndrechtliken vorkofft hebben unde in crafft dusses breves vorkopen eynen sulveren kelk ... doch hebbe wy uns de macht beholden, sodenen kelk vor de vorgescreven summen wedder to kopende bynnen twen jaren1447 HildeshBrüder 176
- wir ... embieten ... allen äbten, probsten, priorn, ebtissin, priorinnen, hauptleuten ... unser freuntlichen dienst1542 Wolfenbüttel/Sehling,EvKO. VI 1 S. 12Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- daruff wir der priorin ... uffgelegt, kheine [Nonne] mit zwang irer ordensregel ... zu beschwären1559 UrkWürtKlosterfrauen 154
- die frauw priorin und convent ... als collatrices oder lehenfrauwen der pfarr1585 ÜberlingenStR. 596Faksimile (ca. 97 KB)
- [Gebot des Landesherrn, dass] so offt eine priorin mit todt abgangen, eine andere an der verstorbenen platz erwöhlet [werden solle]1597 Straßburg/Kratsch,Justiz Anh. 9
- die groben excess, desswegen abbatissin und priorin ... verstrickt worden1598 Kratsch,Justiz Anh. 13
- die abbtissin, priorin und meisterin sollen sich in sachen ihre khirchen, clöster und pfarrgüetter betreffent ... ohne vorwissen ihrer capitl und convent ... in einigen vertrag nit einlassen1616/29 OÖLTfl.(Strätz) III 33 § 12
- die justitz soll aebtißin und prioͤrin durch den klostervogt adminstriren lassen1630 Schrader,HdbSchleswH. I 113 Anm. t zu S. 112
- die bischoff praelaten administratorn und pfarrherrn desgleichen die abbtisin und priorinen dieses unsers erzherzogthumbs sollen sich auch in sachen ihre stift clösster kirchen und pfarrgüeter betreffend ohne unsern landsfürstlichen auch ihrer capitul und convent vorwissen und einwilligung in ainigen vertrag nicht einlassen, und da es beschähe, solche verträg nicht gültig noch verbündlich sein.1654 NÖLO. II 30 § 5
- nonnen-kloͤster, werden diejenige arten geistlicher gebaͤude genennet, darinnen sich eine gewisse anzahl geistlicher frauens-personen, unter einer ihnen vorgesetzten aebtißin oder priorin aufhalten1740 Zedler 24 Sp. 1246Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der verbitter, klostervoigt und probst constituiren nebst der aebtißin oder prioͤrin und zwoͤlf der aͤltesten conventualinnen das kloster-gericht, dirigiren das ding und recht und administriren die justitz in der aebtißin oder prioͤrin namen1757 CCHolsat. Nebenbd. II 1753Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)