Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): proben
Artikel davor:
Probationstag
Probe
Probegeld
Probegroschen
Probeherr
Probejahr
Probelektion
Probemahlen
Probemahlung
Probemeister
proben
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
überprüfen, einer Prüfung unterziehen
- sint geschriben steit: man sal proben di, di da sweren sollen, das sy is wert synum 1350 KlKaiserr.(Hs. Corvey) I 41
- sollen wir aller fuͤrsten und herren muͤnze ... uf ire werde duͤn probenvor 1407 RTA. VI 141Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
II
eine Probe (V) ablegen
- [Folger muß Dame heiraten,] die reichsstiftsmäßig proben kann1749 Schreuer,Stiftsm. 51Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
Probeordnung
Probepredigt
Probepunkt
Prober
Probestück
Probezeichen
Probezeit
Probezettel
Probier