Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Probezeichen
Artikel davor:
Probelektion
Probemahlen
Probemahlung
Probemeister
proben
Probeordnung
Probepredigt
Probepunkt
Prober
Probestück
Probezeichen
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Qualitätszeichen
vgl.
Probe (VII)
- damit der vnderschid diser zweyer grad auch diß zingeschirr ... erkennt vnnd desto weniger betrug vnnd gefar herin gebraucht werde, so soll ein jeder kantengiesser ... ehe er die [arbeyt] fail hatt, verkaufft oder hingibt, die bezeichnen, nemlich die ... alls vonn neün pfund zin gemischt ... ist, mit dem marggrefischen probzeichen, vnnd der statt, darinnen er gesessen, vnnd seinem eignen zeichen, vnnd sonnst solche zeichen an kein werck, es hallt dann solche probAnfang 16. Jh. Rummer,Pforzheim 163
- soll ein jeder kantengiesser [seine Arbeit] ... mit dem wuͤrtembergischen probzeichen, als dreyen hirschhornen [bezeichnen]WürtLO. 1621 S. 792Faksimile - in Google Books
- sind ... auch beym zinn dergleichen probezeichen vorgeschrieben1804 v.Berg,PolR. IV 503Faksimile - in Google Books
II
Bearbeitungsvermerk
- soll bei jeder rathsversammlung ... wegen aller stuͤcke, welche das doppelte probzeichen der lieferung zur revision und unterschrift nicht haben, nachfrage geschehen, woran die ausfertigung und an wem allenfalls die schuld hafte1803 SammlBadStBl. I 1218
Artikel danach:
Probezeit
Probezettel
Probier
Probieramt
Probierbuch
Probierbüchse
probieren
Probierer
Probiereramt