Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pröpstin
Artikel davor:
Propsteizins
(Propstfolgde)
Propstgehäuse
Propstgeld
Propstgericht
Propstgerichtsschreiber
Propstshandlung
Propst'hese
Propsthof
(Propsthufe)
Pröpstin
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Klosterverwalterin, im Rang unmittelbar auf die Äbtissin folgend
bdv.:
Propstische
- preposita prouestinne13. Jh. AhdGl. III 379, 19Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- Jutte von der gnade godes ebdesche, Sophia de provestinne, Ermegart de dekeninne1330 QuedlinbUB. I 84Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- der proissin [hierher?] tom Velde eynen hoycken1497 OstfriesUB. II 563Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ausserdem haben sie dechantinnen, proͤpstinnen; sie gehen zu chor, halten capitel, und waͤhlen ihre vorgesetzte1787 Krünitz,Enzykl. 40 S. 716Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Haushälterin eines Propstes (I)
- worden die pfaffenköchin ... in großen ehren gehalten, und man hieß sie fraw dechantin, fraw pröbstin ... nach den emptern, so ire herrn hetten1602 Wendunm. III 185