Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rabatt

Rabatt

, m. u. n.

zur Etymologie vgl. MnlWB. VI 938

I Streit, Uneinigkeit
  • viel hi in orloghe ende in irbat [aL.: rabat] ieghen Mechelen die stat
    um 1470 Willems,Brab. I 423
II Verminderung, Herabsetzung, Abschlag, Preisnachlaß
  • bi den seluen, in rabate van den m. ℔. die sProefts late sculdech sijn, nu te sinte marien lichtmesse, omme die defense van den lande, iiijc ℔.
    1302 AnnFlandre 35 (1886) 79
  • in minderinghen ende in rebate van viere ende veertich hondert ende vichtich hollandsche guldinnen
    1392 HanseRez. IV 81
  • rabat oder rebat, zinskuͤrtzung, abschlag, abzug
    1656 Harsdörffer I 419
  • der sconto oder rabatto 
    1672 Schirmer,KaufmWB. 153
  • den nachlaß oder rabatt zuwenden
    1717 Marperger,BeschrBanqven 320
  • rabbat, rabbatiren. bedeutet einen gewissen theil des kaufgeldes abziehen, welches in dem fall geschiehet, wenn der kaͤufer die sache erstlich nach ablauf einer gewissen zeit bezahlen soll, hernach aber das geld so gleich erleget
    1762 Wiesand 870
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):