Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ratsbuch

Ratsbuch

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I im städtischen Auftrag vom Ratsschreiber (I) geführtes Buch zur Aufzeichnung und Beurkundung rechtsrelevanter Beschlüsse des Rats sowie von Rechtshandlungen in Bezug auf die Stadtbürger bzw. von Stadtbürgern; im Lauf der Zeit differenzieren sich unterschiedliche Sachbereiche mit eigenen Dokumentationsformen heraus, zB.: Achtbuch (II), Friedebuch (II), Gerichtsbuch, Grundbuch, Kataster, Kaufbuch (I), Pachtbuch, Pfandbuch, Pfandregister (II 2), Steuerbuch, Zinsbuch 
vgl. Ratsmanual
Sachhinweis: Konrad Beyerle, Die deutschen Stadtbücher, in: DGBl. 11 (1910) 145ff.
  • zucht sich J. off daz ratsbuche, daz der kauff sy gescheen umb 1 gulden
    um 1471 Erler,NeustadtWeinstr. I 93
  • das [Urteilsspruch] zcu eynem gedechtnis ins raths buch zcu schriben ... empholen ist
    1482/92 ErfurtRatGB. 372
  • der selbich [neu] meyster sol alsbald den zweyn geswornen meystern globen die artickel zu halten, die im ratzbuch in irem satz inhalten und geschriben stehen
    1488 WürzbPol. 138
  • presentz, so sie aus alten herkumen hievor gehabt nach lawt deß obern ratsbuch 
    1494 WürzbPol. 211
  • was ouch der dingen halb vor ratt old gericht vergabet old verordnet wird vnd das in die ratz- old gerichtzbuch verzeichnet vnd geschriben wird, das sol als wol krafft haben, als ob einer brieff vnd sigel hette
    Ende 15. Jh. LuzernStR. 32
  • hier begint dat raidtboick 
    um 1500 NBijdrRgel.2 4 (1878) 544
  • sin [des Ratsknechts] bestallung ist im ratsbůch geschriben
    Anf. 16. Jh. ÜberlingenStR. 187
  • das sy ine der schuld zuͤ quatemberzeyten ... bezalen und, welche frist sy nit bezalen, sich ... auf das rathauͤs stellen solten ... laut irs ratpuͤchs, als dann der prauͤch zuͤ R. ist
    1518 UrkJudRegensb. 357
  • H.W. heft angenamen ... de anderen vifund twintich gulden to betalen, darvor sine stathove lut des radesbokes ... vorhaftet
    1539 PommVis. I 270
  • diesse obbeschriebene zins seindt alle ins radtbuch verschrieben
    1542/58 PrignitzVis. 288
  • [Übschr.:] von beweysung die durch rathsbuͤcher oder ander alt schrifft vnd vrkundt beschehen
    1546 Perneder,Proz. 69r
  • der elst burgermeister soll oben an sitzen, gegen ime uber ... ir gemeiner schreiber, mit notturftigen geschrieften, brieffen und dem gemeinen rhatsbuch, darein soll alles, was der rhat beschleust, aigentlich uffgeschrieben werden
    1548 AnnNassau 57 (1937) 188
  • dass ... die verdrachtt den erbgenommen vndt vnmundigen kinder zum besten in das rathsbuch soll verzeichnet ... werden
    1589 WilsnackUB. 179
  • darauf [soll] die theilunge, vermuge unser landes-constitution vor die handt genommen, und ins raths-buch verzeichnet oder sonst darueber glaubwuͤrdige brieff und siegell aufgerichtet werdenn
    1594 CCMarch. VI 3 Sp. 120
  • er [Schreiber] soll auch das rath- und bescheidtbuch, das alle und jede berathschlagungen und bescheide darin ordentlich verzeichnet werden, in guter acht haben
    2. Hälfte 16. Jh. Siegerland 18 (1936) 101
  • weilen man sich wegen der ratsbußen des herkommens nicht sattsam erinnern könne, man aus denen ratsbüchern gewisse nachrichtung einholen, in deren ermangelung aber sich vergleichen wolle
    1618 FriedbergGBl. 6 (1923) 63b
  • waß ein ledige persohn mit einer ehlichen persohn sich versuͤndigte soll sie gleich wie die verehlichte persohn lut dem artikul auch gestraft werden im gheimb rath buch protocoliert
    1633 LBAppenzIR. Art. 42
  • soll er an bürger-geldt ... 16 albus zu geben schüldig seyn, davon soll jedem bürgermeisteren 6 albus für ein vrkundt, dem statt-schreiberen dieses ins rathsbuch zu schreiben 2 albus ... bezalt werden
    1698 BonnArch. 1 (1889/90) 37
  • so iemand bekaͤntnuͤß der zeugen, gantze gerichtshaͤndel, als klag und antwort, protestation hangendes rechts, oder abgeschnittene sachen, durch urtheil oder was anders seiner gerechtigkeit, als kauffs, gabe, geschencks, contracts ... in das gemeine stadt oder rath buch wolte schreiben lassen
    1722 SiebbLRKomm. 89
  • des worthabenden bürger-meisters und anderer rahts-glieder pflichten, sind in dem sogenandten rahts-buche ... zu ersehen
    1732 RigaAkt. II 368
II
Manual, Memorial (III), Geschäftsbuch
  • ain jeder vnser secretari, rath oder anderer schreiber soll sich alle jar zu dem neuen jarstag ein ratbuch oder manual machen, darein er all sachen, handlung vnd rathschlag, die im beuollen, vleissig vnd ordenlich aufschreiben
    1525 AmbergKzlO. 47
  • was für antwort vnd abschid [im Rat] beschlossen, [wird] dem schreiber in sein rathsbuch aigentlich, auf welchen tag vnd in welcher räth beiwesen die sach gehandelt, ein zuschreiben beuolchen
    1525 AmbergKzlO. 23
  • unsere secretarien ... sollen ... die [im Reichshofrat] ergangne ratschleg und beschluss in ire sondere ratspuecher oder protocolla ... verzaichnen
    1559 Fellner-Kretschmayr II 294
  • soll er [Sekretär] sein ratbuech dem canntzley secretarien nach gehabter beratschlagung auch fürlegen, damit derselbig wiss, was in aim oder dem anndern fürgenomen oder auch durch ine ... concipirt werden soll
    1559 ZweibrückenKanzlO. 203
unter Ausschluss der Schreibform(en):