Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): raufen

raufen

, v.


I (sich) prügeln, schlagen, bei den Haaren zerren, zerzausen, jeweils ohne Waffen zu gebrauchen und ohne Verwundung als Folge; die Handlung gilt gegenüber der eigenen Familie und dem Gesinde meist als erlaubt, ansonsten wird eine Buße, Stadtverweisung oä., aber keine Leibesstrafe verhängt
  • scilt aver en man en kint oder roft he it oder sleit he it mit besmen dorch sine missedat, he blift is ane wandel
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. II 65 § 2
  • swe den anderen sleit ane wunden oder roft, wert he gevangen mit geruchte unde vor gerichte bracht, it ne geit eme an den hals noch an sin gesunt nicht, went wedde unde bute verboret he dar an
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. III 37 § 1
  • swer den andern rauffet, ... ân wunden, der sol im ein pfunt geben
    1256 Rockinger,Dm. 50
  • ist daz ein man in eins mannes hus geiaget wirt unde laufet iener nah im in daz hus unde wundet in darinne oder sleht in oder raufet in ... der hat den wirt auh geheimsuchet
    1276 AugsbStR. Art. 51 § 2
  • swaz der man tut in rehter notwer, ez si umbe den totslac, ez si von wunden oder von raufen oder von slahen oder von chratzen ..., der enbuzzet weder dem vogte noh dem clager nihtes niht
    1276 AugsbStR. Art. 48 § 1
  • swer den anderen slehet vnde stozet oder wirfet oder raufet one wunden vnd wirt er uor gerichte beclaget ez get im nicht an seinen leip
    nach 1280 Schwsp.(Langform M) LR. Art. 309
  • nieman sal den anderen beclagen umbe ... rouffen in deme gotisvride und in dem burcvride, ez en si blůtrunst oder heimsůche oder totslac ... mit bedahtem mute
    1289 ErfurtWeist. 7
  • swa ein man einen eid gelobet vor gerichte vor vmbilliche wort, oder roufen, oder slan, oder blutrunst, des ne mac man en nicht ledich lazen izen si des richteres wille
    1295 BreslUB. 62
  • swer den andern rovfet oder stozet oder wie er in slehet ane wunden, der sal die stat rvmen in achte tagen zwene manden vz ze sine
    1296? MWirzib. II 152
  • hat ein man gesinde gemietit ... di mac he wol zuchtigen, ab si iz verdinen, mit worten, mit slahene unde mit roufene ane blutrunst
    um 1300 FreibergStR. 49 § 1
  • swer einen ehalten erzuͤrnet oder sleht oder stoͤzzet oder rauffet umb sein ungetat, der sol daz niemen puͤzzen
    1310/12 MünchenStR.(Dirr) 225
  • swer einen pvͦben oder spilman, oder swer gvͦt vmb ere nimt, rauft oder sleht also, daz er niht pogwunden gewint ... der ist niemant deheiner půzze schuldich
    1312 MWittelsb. II 209
  • ist abir, daz ieman den anderen roufit adir slehit ane wundin, der sal einen mand uze sin
    1318 FrankfUB.(Lau) II 97
  • wer den andern roufet in frevel, kumt das czu clage und wirt ervolget, er busset mit drissig schillingen
    1357/87 MeißenRB.(Oppitz) IV 2 Dist. 1
  • roufen sich czwene mit einander, welcher dy vorclage gewinnet, der ander mus ym antworten
    1357/87 MeißenRB.(Oppitz) IV 2 Dist. 2
  • were ouch das ein jode adder mer joden sich mit cristen luthen czogen, roufften adder sloͤgen ... dy schuldigen sollen des engelden vnd dy unschuldigen nicht, noch dy gemeinschaft der joden
    1410 Güdemann,JudMagdeb. 42
  • swer eynes knecht beschilt oder roůfet ... vmme nicht anders wan vmme des heren schůlde, der sol in beiden bůzen
    um 1410 Schwsp.(Kurzform/Gr.) Art. 179
  • so sich das gäb, das ainer ainer junkfrawen ir eer nemb, und die junkfraw in irem geräfften har fur den richter käm und claget das ..., so dem also wär, das die junkfraw auf den daigen beweisen möcht, so soll der richter ... und auch die vier [den Beschuldigten] zu iren henden nemen
    1463 NÖsterr./ÖW. XI 335
  • ob zwen reffetn oder schlieng an ander im dorf oder in ierm veltgericht, dasselbig wandl ist meiner hern von P.
    1488 NÖsterr./ÖW. VIII 778
  • wer den andern auffem rathaus reufft ader schlecht, der sol vier wochen reumen
    1540 JenaStO. Art. 26
  • im juͤngsten geholdenen dage, dar wy vnd de vnsen by den berden getagen vnd geropet werden
    1546 DithmUB. 136
  • alle die sich mit einander reiffen, vnd von dem gerichts diener besehen oder sonsten beklaget werden, sollen dem richter die rauffbusse geben, sechs groschen, vnd einem rathe neun groschen
    1560 Haltaus 1510
  • wirdt ein injuri nit allein mit worten, sondern auch mit der that bewisen, als do einer von dem anderm gerauft 
    1573 NÖLTfl. IV 108
  • welcher ainer den andern rauft, sovil finger im har, sovill ist er der herrschaft zu wandl [schuldig]
    1573 OÖsterr./ÖW. XIII 158
  • wer seine ehefrau ... unverschuldt raufen oder schlagen wuͤrde, der soll ... 1 mark zur straf geben
    1577/83 LünebRef. 786
  • in solchem etwann einer oder mehr greinhendel, darauß schlagen, rauffen oder anders ervolget, anfünge
    1596 BuchgewO. 15
  • so sich zwo person mit einander geschlagen ader gerauft und nit gewapende hand hetten, sol verbuest werden mit 5 pfunden
    16. Jh. Lauda 195
  • 3 gr P.M. unnd 6 gr J.W., haben sich zu gesellen geraufft unndt M. von W. ein wundlein in kopff bekommen
    1606 MittSächsVk. 1, 5 (1898) 10
  • wann ainer einen räfft, alß oft ein finger im haar alß oft ist er 72 ₰ verfallen
    1617 NÖsterr./ÖW. VII 76
  • sonsten wird insgemein die nothwoͤhr nicht fuͤr erheblich geachtet in folgenden faͤllen ... wann einer von jemand ohne gefahr deß lebens geschlagen, oder angetastet wurde, als da einer den andern ... bey dem haar rauffete 
    NÖLGO. 1656(CAustr.) 694
  • wann sich zween mit haaren rauffen, oder mit truckenen fäusten schlügen, daß soll an eine schlechte buß gewiessen werden
    17. Jh.? ArchHessG. 9 (1861) 147
II
ausreißen (von Federn und jungen Bäumen)
  • wo ainem kämen genß ... in sein inaw mit seinem viech und die wirtin raufet ire gänsl ... und wär ain frembds viech darunter
    1. Hälfte 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 302
  • alß oft ... eine kraut rauft ... in einem andern weingarten, ist zum wandl verfallen zwölf pfenning
    1691 NÖsterr./ÖW. XI 196
  • wirdet das haistern raufen ... in den forste bei 5 fl 15 kr schärfest abgebothen
    1772 OÖsterr./ÖW. XIII 97
III von einer schneidenden Waffe: ziehen, zücken
  • vibrare schwert röffen 
    nach 1446? VocExQuo V 2870
  • C.G.s knecht und U.s H. han sich mit gerauften messern geslan
    1475/82 Büdingen/DWB. VIII 261
  • wird aber einer ... mit einem knottel, kolben, hauer oder gerauften messer ... drückne streich geben, ... sol an ein frävel geweist werden
    1558 Niederrad 215
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):