Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Regent
Artikel davor:
Regelperson
Regelpriester
(Regelschrift)
Regelschwester
Regelschwesternstand
regelt
regen
Regen
regend
Regensburger
Regent
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
im städtischen Bereich
- die oversten ind regenten der stat Coellen beclageden die nuwe scheffen1499 KölnChr. II 568Faksimile - in Google Books
- solche jre rede wer jnn den gemeinen man der stete komen, daraus jren regenten ... viel vnwillens erwachsszen wurde1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 13Faksimile - in Google Books
- priesters, regenten der steden, eedel vnde geleerde mannen salstu eeren1515 NlWB. XII 3 Sp. 1411
- die rathßesen ader regenten szo man itzunder den aldin rath nennet1528 ZSchles. 2 (1858) 380
- soll keyn herr des raths dem regirenden burgermeister, wenn er den vorkomenden parthen auf vorhör irs fürtragen antworth vnd abschid gibet, in sein rede fallen, sundern ihn den parthen dieselbige geben lassen, dardurch ... ein regent der hern voreynigt gesprech souil bass behalten ... muge1540 JenaStO. Art. 9
- die sogenannten regenten haben ... viel decreta auf ihren vorteil, aber hingegen gemeiner stadt und bürgerschaft zu schaden extendiert1615 VeröfflFrankf. VII 2 S. 662
I 2
im Bereich der Kirche bzw. Wohltätigkeit
- int beghinsel van kerstinhede felre was regent te sine dant nu es ... want alle bisscoppen ende prelaten en waren niet in al sulken state, noch en hadden niet alsulke rijchede14. Jh. MnlWB. VI 1198
- pastuer ende regent van desen convente1523 NlWB. XII 3 Sp. 1408
- also soll ein yglicher pfarrer odder geystlich regent ein bischoff, das ist auff seher, ein wechter seynnvor 1547 Luther/Goertz,Liturgie 340
- verwalter und regenten des reichen spittals1554 PommVis. II 401
- dewyle Christus tho hemmel geuaren, hebbe he dem pawest tho Rome an syne stede, tho einem vicario, stadtholder vnd sichtbaren regenten vorordenetN. Gryse, Spegel des Antichristischen Pawestdoms ... (Rostock 1593) Y ij r
I 3
im Schul- und Hochschulwesen (vgl. mlat. regens "Universitätsprofessor" Niermeyer2 1174)
bdv.:
Professor
- regent inder universitaten van Arfordia ende van Colonia1404 TijdschrTaalLk. 22 (1903) 4
- regenten der schulen1480 Kriegk,Bürgertum II 363 Anm. 88
- mit gründen u. erlouben der r-en der universitet1490 SchwäbWB. VI Nachtr. 2776Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so haben wir die wale des maysters als regenten unsers collegium ainem rate der artisten facultet ... zugeaigent1495 Annales Ingolstadiensis Academiae 4 (1782) 138
- wir der rector vnd gemein regennten der vniuersitet1505 FreibDiözArch. 17 (1885) 291
- seind vor mir notarien ... erschienen die ... herren rector vnd regenten der loͤblichen hohenschůl zů N1531 Frey,Pract. 321Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- domit die discipuli iren furgesetzten regenten ... mehrer gehorsam und zucht erzeigten1554 HeidelbUnivUB. I 284Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- de rector edder regente der schole1582 Chytraeus 201
I 4
hier Miteigner einer Saline
- vnse radescumpane vnde borgere, de suluesheren vnde regenten syn up der sulten to Odeszlo1440 LübUB. VII 835Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Person mit Regierungsaufgaben in einem Territorium, insbesondere als Stellvertreter des (zB. noch unmündigen oder abwesenden) Landesherrn
bdv.:
Regentsherr
- eenen goeden administrateur ende regent1496 CoutBrab. II 2 S. 29 [hierher?]
- durch mein verpflicht undertan vermaint regenten ... an meinen furstlichen eern ... vergeweltigt1498 WürtLTA.1 I 85
- wür ... herzog Ulrich für uns ... und wür landhofmaister, regenten und verwalter ... von gemainer landschaft wegen1498 WürtLTA.1 I 92
- daß ...unser und des h. reichs regiment, auch die personen desselben regiments, unser und des reichs regenten geheissen und genannt werden sollen1500 RAbsch. II 82Faksimile (ca. 109 KB)
- wir landhoffmeister und andere regenten deß fürstenthums Hessen bekennen1511 Salzschlirf 59
- des ... ertzbischoven zu Mentz bottschafften ... wiewol statthallter und regenten von wegen jrs gnedigsten herrn1528 UrkSchwäbBund. II 319Faksimile - in Google Books
- wir der romischen ... mjt. ... landtvogt, regenten und rathe im oberen Elsäss1544 FreiburgBallierer 104
- den verordneten regenten gleich den herrn vormündern und ihren mündlingen1548 v.d.Ohe,LünebVerw. 22
- das meinen sonen regenten aus meinem land geordnet bis zu iren mündigen jaren1550 Druffel-Brandi I 347Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vnnser stathalter vnd regennten zu Ynsprugg1556 SchwazErf. Art. 25 § 3Faksimile - in Google Books
- de regenten over Oistfreslantum 1563 OldecopChr. 11
- interrex ... een stadthouder oft regent regierende in des gestoruen conincx plaetse1567 Junius/NlWB. XII 3 Sp. 1411
- wie der gotselige furste verstarb, ließ er [vogt] mit bewillung der regenten die neu mole ... brechen1578 Nostitz,Haushaltb. 90Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ersten instanz rechtens ... vor vnserer gestrengen herrschaft von Österreich landvogt, regenten vnd räthen1592 FreiburgZftO. 45Faksimile - in Google Books
- meieren, räten und regenten gmeiner eidgnoschaft1597 SchweizId. VI 734Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- [de prior] beklagede sich vor den 48 regenten des landes [Detmarschen]2. Hälfte 16. Jh. BremChr. II 21Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- wo sonder groß sachen fürfüellen, sollen sy es an unser praesidenten, regenten und camerräthe zu Ynsprugg gelangen lassen1600 Tirol/ÖW. XVII 161
- presidenten, regenten und camerräte unserer oberösterreichischen landen1611 ÖW. XVIII 47
- es erwaͤhlet sich nicht unbillig ein regent gewisse hilffs-personen, denen er von seiner macht etwas mittheilet, die ihme unter die armee greiffen, und die regierungs-last mit tragen helffen1705 KlugeBeamte I2 290Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- solcher regenten waren an der zahl 64. ... aus denen allen sie 16. erwaͤhleten ... welche ... staͤts zu Wienn als ungezweiffelte tyrannen residirten1735 Fuhrmann,Öst. II 309Faksimile - in Google Books
- regirungs-sachen heissen eigentlich diejenigen geschaͤfte, welche keiner richterlichen eroͤrterung, noch untersuchung benoͤtiget sind; sondern durch gesaͤze, verordnungen, und schluͤsse, nach dem weisen willkuͤr des regentens abgetan werden koͤnnen1758 Estor,RGel. II 1009Faksimile (ca. 118 KB)
- was der unterthan ... ex pacto, lege, privilegio, concessione, observantia vel præscriptione einmal rechtmaͤßig erlangt hat, das kann ihm der regent nicht ... willkuͤhrlich benehmen1770 Kreittmayr,StaatsR. 62Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die herren regenten der landschaft Mendris und viertels Balerna sollen ... richter sein über die lebensmittel, landstrassen, brukken, gewicht und mäss1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 148Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- der satz ..., daß ein collegium sich uͤber befehle seines regenten nicht hinaussetzen duͤrfe, ... muß auf landesherrliche collegien desto gewisser uͤbertragen werden, als ... gegen landesherrn ... die huͤlfe des reichsrichters gesucht werden kann1804 Gönner,GemProz.2 I 60
III
Herrscher, Landesherr
- hat ein fuͤrst ader regentt sein ampt nit ... aus dem geiste gottes, so ists nichts1522 LutherGesAusg. I 10, 3 S. 384
- potentaten, fürsten, regenten vnndt richter1628 Apel,Collect. 135
- mehrere staaten ... unter einem regenten1757 RechtVerfMariaTher. 215
- [Übschr.:] von der gewalt eines regenten in ansehung der gesetze1757 RechtVerfMariaTher. 241 [ebd.ö.]
- obwohl der regent seiner souvrainitaͤt halber keine obligation ex jure civili auf sich hat; so bindet ihn doch jus naturæ so gut als seine unterthanen1770 Kreittmayr,StaatsR. 62Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nothwehr ... gegen regenten, fuͤrsten und obrigkeiten1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 452
- wenn eine wesentliche hoheitsgerechtsame jemanden verliehen worden ist: so bleibt dem regenten selbst noch dieselbe1784 Schnaubert,ErläutLehnR. 109Faksimile - in Google Books
- Deutschland ... besteht aus kleinen staaten, deren regenten die landeshoheit zustehtum 1795 StaatsRHeilRömR. 76