Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): registrieren

registrieren

, v.

etwas verzeichnen, in eine Registratur (II), ein Protokoll aufnehmen
  • so meinen wir ouch nit, das derselbe Raban dheinen unsern majestat briefe furgezogen habe oder furgeziehen möchte, der nit registrieret sie, wann man in unserer canzly keinen majestatbrief spülgen zu versigeln, er sy dann geregistrieret und habe des sein zeichen
    1414 MIÖG. 2 (1881) 118
  • hern S.P. lehenbrieff ... findet man von worth zu worth in dem rotten österr. buech geregistriert 
    1481 Seeliger,RegisterKönigsh. 298 Anm. 6
  • was auch privilegia brieff und verschribung sin oder hynfur gemacht ... werden, sollen in zwey bucher registrirt, der wir eyns in unser cantzly behalten und das ander den obgnanten dechant und capitel gelibert werden
    1482 Kirn,MainzKanzlei 38
  • [Vereidigung eines Ratssekretärs, damit er] alle saichen, die bynnen der raitzkamer verdragen ind bevolen wurden, mit flysse anzeychene ind registriere 
    1483 Pitz,OsnabrRegistratur. I 66 Anm. 18
  • [der Taxator darf keinen] taxirten brieff ausser hannden geben, er hab dan denselben den registrator zuvor verlesen unnd wie sich geburt registriren lassen
    1494 ÄltesteOrdnReichskanzlei 7
  • ferrer sol er [registrator] aber halten ein puech von dem heiligen reiche, darein alle brief so not seien, von allem bekennen, instruction, beslossen oder offen missifen registriert sollen werden
    1498 Fellner-Kretschmayr II 13
  • [kaiserlicher Auftrag,] da die guldin bullen und brief von wort zu wort nie geregistriert, sonnder nur ausgetzogen worden, dieselben brief alle lateinisch und teutsch zusammen ze registrieren 
    1509 Stolz,OöstArchivwesen 88
  • wat [vom Kirchenschatz] noch vorhanden und vorkoft, schal men registrern 
    1535 PommVis. I 29
  • der substitut und mitthelffer des registrators soll die künglichen bevelch und antwortten auf das fürderlichst registrieren, damit die original fürderlich verwart werden
    1535 Stolz,OöstArchivwesen 133
  • [der Registrator soll] alle schriften und acta, so weder in verhör noch rechtlich prozeß khomen sein, in verwarung haben, dieselben ordentlich mit der jarzall, monat und tag registrieren 
    1555 Mudrich,SalzbArchivw. 186
  • was dann nach unserm angesetzten handzaichen darunder von papieren briefen, missiven oder patenten were, die sol unser taxator ubersehen, was von nöten registriern lassen
    1559 Fellner-Kretschmayr II 297
  • die haubtbrief der fürsten von Österreich ... haben wir als instrumenta comunia in iren lädlen im schazgewelb wie sie zuvor registriert, unverruckt beliben ... lassen
    1565 BeitrSteirG. 37/40 (1914) 34
  • erscheint die gegenparth vnd gibt die interrogatoria oder fragstuͤck, sollen die angenommen vnd registrirt werden
    TeutschForm. 1571 Bl. 113r
  • eß sollenn auch alle lehenbrieff jn ein sonderlich buch registrirt werden
    1573 Kamptz,MecklStPrR. V 338
  • ein registrator soll fürnehmblichen zu registriren und extrahiren der gantzen verwaltung angehörige stücke, deren privilegia, freyheiten, oberherrlich- und gerechtigkeiten, auch urbar, brief, uhrkundten, sahlbüchern, registern, monumenta, documenta und dergleichen ding, darauß der stift, clöster, derselbigen pflegereyen, kellereyen, schaffnereyen, collecturn und höfen gerechtigkeiten zu erkundigen, mit fleiß ersehen
    1576 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 495
  • [die Kammerräte sollen] alle und jede schriften, so inen nach laut eines inventary bey der cammer überantwortet werden, in fleißiger und sicherer verwarnuß halten, auch solliche schriften dermassen registrieren, daß sy zu fürfallender notturft leichtlich gefunden werden mögen
    1588 Mudrich,SalzbArchivw. 189
  • [Pflicht des Kammerpräsidenten: er solle] solche [urkhunden und schriften] bestes vleis versorgen und verwahren und mit eheistem in ein ordenlich inventarium bringen und dieselben ordenlich registrieren lassen
    1590 Mudrich,SalzbArchivw. 7
  • demnächst sol unser secretarius alle acta, gerichtliche handelungen, schriftliche documenta und was gerichtlich eingebracht wird, mit fleiß aufnehmen, gebührlich registriren und verwahren
    1640 Engel,LippeArchive 105
  • so sollen sie [secretarien, welche zugleich des registratoris amt verwalten] ... sich angelegen seyn lassen, ... daß sie von den supplicationibus, productis, decretis, mandatis, und was dessen mehr ist, nichts ungeregistriret liegen lassen, sondern ein jedes nach der ordnung, wie es eingekommen, registriren 
    1669 GesSammlMecklSchwerin I 61
  • müssen die sachen ... ins landbuch registriret werden
    1718 Preußen/QNPrivatR. II 2 S. 198
  • dem archivregistrator liegt ob, die akten nach dem ihm vorgelegten plane zu registriren 
    1800 Zinkernagel 109
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):