Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Reglement
Artikel davor:
Registraturamt
Registraturbuch
Registraturhandlung
Registraturkasten
Registraturkunst
Registratursache
Registraturwerk
registrieren
Registrierung
Registrierungsgebühr
Reglement
, n.
(Verwaltungs-)Verordnung, meist an Adressaten einer bestimmten Institution gerichtet
vgl.
Seereglement
- daß sothane reglementen, männiglich, sowohl den fürsten und ständen, bedienten und unterthanen, in ... gedächtnis bleiben1563 Moser,KreisAbsch. I 295Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- reglement der marckenordnung1680 IserlohnUB. 205Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- reglement der gutscher; gerechtigkeit ertheilet, eine gesellschaft untereinander zu halten1680 MagdebGBl. 48 (1913) 167
- ihro kgl. maytt. reglement, wornach sowohl alle i.k.m. oeconomiebedienten, als auch die arrendatores und bauren von i.k.m. gütern sich zu reguliren u. zu richten haben1696 Livland/AbhStaatswStraßb. VII 86 Anm. 4
- wollen wir ... darüber ein gewisses reglement und juden-verordnung verfassen1700 Stern,PreußJuden I 2 S. 215
- wird ... den amtleuten ... das ... reglement mit der weisung zugesandt, ... die ... nahrungs-anschlaͤge ... bereit halten zu lassen1733 Scotti,Trier II 984
- ein reglement und dorfordnung über allerhand fähl und dorfsrechtsamme, gebrauch und gewohnheiten ... aufgerichtet1734 ArgauLsch. I 572Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- machte der schwaͤbische crays ein reglement wegen der neu-formirenden regiments-cassen1747 Moser,StaatsR. 30 S. 112Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die ... kanzlei-reglements ... [den] geheimen kanzelei-bedienten zu genauer und gehorsamster befolgung in nachstehenden punkten durch diese neue verordnung und reglement bekannt machen zu lassen1750 ActaBoruss.BehO. VIII 694
- die in der stadt zu insinuirende sachen oft anlaß geben, daß die kanzelei-diener ... ihren eigenen plaisirs nachgehen, so wird ... verordnet, daß derjenige kanzelei-diener, der dergleichen sachen abzutragen hat, solches jederzeit dem kanzeleidirectori anzeigen soll, damit selbiger beurtheilen könne, wie viel zeit dazu erforderlich sein möchte ... es sich auch von selbst verstehet, daß die kanzelei-diener sich alle tage ohne ausnahme punctuellement zu den gesetzten stunden auf der p. kammer einfinden müssen, ... muß des abends kein kanzelei-diener eher von der kammer gehen, bevor er nicht solches dem kanzelei-directori gemeldet ... habe ... müssen ... die kanzelei-diener, wenn etwa in der stadt oder auf dem dom des nachts feuer entstehen sollte, sich sogleich auf der kammer begeben ... und sich melden ... werden ... die kanzelei-diener zu einer guten ... verträglichkeit ... ermahnet; und wie man nicht zweifeln will, daß dieselbe dieser vorschrift [Kanzleireglement] genau nachkommen und ihren dienst mit aller treue und fleiß versehen werden, so haben sie im gegentheil zu gewärtigen, daß derjenige, der nur im geringsten wider dieses reglement handeln wird, das erste mal mit 1 rthlr., das andere mal mit 2 rthlr. bestrafet, das dritte mal ... zur cassation angezeiget werden soll1756 Glogau/ActaBoruss.BehO. X 547-549
- wer eine gerichtsordnung schreibt, dem wird man es nicht zum vorwurf machen können, wenn er, wie in der kammergerichtsordnung geschehen, die rathstage und rathsstunden, selbst die kleidung ... und das betragen des amtspersonals ... in dieselbe aufnimmt, denn er schreibt ein reglement, und kein gesetzbuch1815 Gönner,EntwGesB. II 4Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte