Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Richtegarbe)

(Richtegarbe)

, f.

Getreidegarbe als jährliche Abgabe im Zsh. mit der Gerichtsbarkeit
  • [Abgabeverpflichtung:] an huneren, an eyern, an banzunen, richtsicheling und richtgarben 
    um 1360 MittPfalz 36 (1916) 24
  • welche aver dem rychter jarlychs keine rychtegarven geven ... synth dem rychter ider viff schyllinge munstersch tho erleggen schuldich
    1571 WestfLR. 163
  • ein richter to A. hefft jarlichs gine richtegarven, als ander richter, sunder nhur allene umme de xx daler ungefehr densthgeldt, darto eine kledinge offt veer rider [wohl: riddergulden] darvor, darto enthsate-, segell- und richtegeldt
    1571 WestfLR. 165
  • glich anderen richteren hefft er de kledinge, darto uth dem gerichte an denstghelde, sovill ime de denstphlichtigen gunnen, darto aber dat gerichte de richtegarven halff, de andere helffte kricht der vaget
    1571 WestfLR. 167
unter Ausschluss der Schreibform(en):