Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ringmacher
Artikel davor:
Ringfüge
Ringsgenosse
ringhaltig
Ringharnischer
Ringhaus
Ringherr
Ringleinmacher
Ringler
Ringleute
ringlich
Ringmacher
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
zünftig organisierter Handwerker, der Pelzbesätze anfertigt
- peltzer, ringmaker oder bundtwercker1597 Elstermann,LederarbBrem. 225 Anm. 4
II
Hersteller von Metallringen
bdv.:
Ringleinmacher
- sollen die ringmacher macht haben, der jenigen meister gesint uf ihrem hantwerk nit zubefürdern, die umb abscheüens willen der meisterstuck alhier hinauß laufen1572 Schoenlank,NürnbGesellenw. 393 Anm. 4
- den ringmachern meistern vnnd gesellen1572 ZSchles. 8 (1867) 377
- soll ... kein goldschmidt, ringmacher ... macht haben, die rauhgegossenen finger-ringlein ... in ihren kraͤmen feil zu haben1694 Gatterer,TechnolMag. I 114Faksimile - digitalisiert von der UB Bielefeld
III
Personen, die zur Bekräftigung eines Vertrags wohl einen Kreis bilden und sich dabei die Hände reichen
vgl.
Ring (VIII)
- nach geschehener vorlesung genehmigten comparenten ihre offerte und unterschrieben dieses protokoll ut supra ringmacher E., S., J.D.P.1792 Westfalenland 1928 S. 125
Artikel danach:
Ringmal
Ringmann
Ringmauer
ringmütiglich
Ringpetschaft
ringschätzig
Ringsekret
Ringsignet
Ringstrafung