Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rock/2Rock

Rock

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch dim.
Obergewand für Männer und Frauen; für Frauen auch der Rock im heutigen Sinn; in unterschiedlichen rechtlichen Kontexten
  • [gerichtlicher Zweikampf:] de richtere sal tvene boden geven ir iewederme die dar vechten solen, die dat sen, dat man se gerwe na rechter wonheit. leder unde linen ding muten se an dun ... enen rok sunder ermelen boven der gare
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 63 § 4
  • wes einem hoffknecht derseluigen gestalt [dh. der hoffhorich geboren is] von dem hoffgude tokumpt? darup gewyset ... em komme to eynen grauen rock, ein plaggensicht, vnd ein paar klumpen, vnd einen hoeth
    1363 Westfalen/GrW. III 154
  • nyemant en sal sijnen dijck op moegen geven ... hy en sal komen opten dijck by den heymraet in enen bloeten rocke bloets hoeft, ind barvaets
    1370 Veluwe/ZRG.2 Germ. 28 (1907) 292
  • vordobelde he ook als vele, dat he to lesten sinen rock eder sin hemeden verlöre, de en scal ock tho H. nicht mer denen
    1375 HambZftRolle 30
  • [der Stadtschreiber erhält] an sime lon 6 pfunt, ein hußzins und ein rock 
    1379 Miltenberg 346
  • die frawe [die grugt ist wegen Unzucht] sal den sun umb die kirchen tragen, wollen und barfusz, und sal man ir har hindin an dem haubet ab sniden und ir rock hindin abesniden
    1390 Seligenstadt/GrW. I 504
  • als ouch die zwen voͤrster, die des spitals waͤlde huͤten, mainend, daz in das spitale jerliche ir ieglichem ain juppen und ainen grawen rocke geben solten
    1399 EßlingenUB. II 383
  • czu der gerade gehorn der frowen beste cleidere, eyn par mit allem gezcuge, mantel, rok 
    Ende 14. Jh. EisenachRB.(Rondi) II 10
  • wan ein person beschloßen satzunge machet, dabi sall ein richter nuene oder zehen wohnhaftige burger han und sall sinen mantal oder rock breiden und die personen, die die satzung machent und die gezuge, die manne dar zu nemet, heißen angrifen und sall die beschlossene satzung gegenwortig uf den mantel ... legen
    Anf. 15. Jh. MainzGFormel 33
  • der forderer [im gerichtlichen Zweikampf] soll gantz angethan sein in einem grauen rockh mit einem kampfhut vernehet mit riemen
    Mitte 15. Jh. Franken/GrW. III 601
  • [Ratsbeschluß:] das ain ieder ... dehain kurtzen rock noch mantel ... tragen söllen, es raich dann so lang, als er mit sinem rechten arm ... bis of sein rechtes bain ... abraichen mög
    1467 Nördlingen/Eisenbart,KleidO. 95
  • söll der richter demselben gelter ain gelbs scheybel an sein rock verordnen anzuheften, öffentlichen zu tragen als lang hyntz er sölich geldschuld bezalt
    1499 TirolHGO. 138
  • das ... eyniche frow ... nit tragen sollen einige zamlottene röck, bey peen ... drey gulden
    15. Jh. NürnbPolO. 98
  • daß die juden eyn gelen rinck, an dem rock oder kappen ... unverborgen zu ihrer erkantnuß offentlich tragen
    1530 RPO.(Weber) 151
  • eyn jeder jude, der fürbas in oder durch unser fürstenthumb wandlet, solle er die zeit er in unsern stetten ... ist, an seinem ussersten kleyde, rock oder mantel, so er dregt, offentlich eyn runden gelen ring in der weite eyns talers haben, sie dabei zu erkennen, bey straf eyns gulden
    1546 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 107
  • das der nachrichter ... von den armen sünder, den man zum tot richten wirt lassen, die obern kleider, alß rock, mantel und wammes nehmen sol
    1550 OlmützGO. 87
  • zur gerade gehören: der verstorbenen frauen kleyder, nämlich: ... ein rock 
    1555 MittOsterland 3 (1850) 89
  • das ... rathsknecht ... ainen rock meiner herrn farb tragen
    1560 ÜberlingenStR. 543
  • die weil seine haußfrau denen geschlechtern verwandt war, wurde ihm dann sein rock, so er ob ihm hatte am galgen nit außgezogen wie andern dieben
    1567/1743 Schuhmann,Scharfrichter 255 Anm. 983
  • es sol auch kein gesell ... one mantel rock oder hartzkappen ... tanzen, bei peen zweier groschen
    1570 Rautenstrauch,Luther 453
  • [Amtstracht der Reichswasserrichter:] sollen sie ... mit einem lindischen rock gebürlich keyß: und reichskendt zeichen uff dem ermblen ... versehen seyn
    Ende 16. Jh. ZRG. 6 (1867) 25
  • den ambtleuthen zuzesprechen, wann sie vor einem e. rath reden wollen, daß sie in ihren röckhlein erscheinen ... wann einer mehr im mantel daher khomme, man selbigem einen steinernen rockh anziehen solle, welches auch ihnen raths-redneren also angezeigt worden
    1638 BaselRQ. I 1 S. 540
  • die chur-fürsten haben bei der wahl ... lange ... röcke, welche ... mit hermelin umschlagen seyndt
    1738 Moser,StaatsR. II 386
  • was sie zu köhr geben müsten? der ackermann das pferd nägst den besten ... die frau den rock negst den besten
    oJ. Niedersachsen/GrW. III 253
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

2Rock

, wohl m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Etym.?
ein Schützendienst
  • wan ... ein rock ader schutzendienst fellich ist, dass alßdan die jenigen, die des dienstes ader rocks begeren sindt ... umb denselbigen dienst ader rock schießen sollen
    1549 Ewald,RheinSchützenges. 196
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):