Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sackpfennig

Sackpfennig

, m.

eine Abgabe auf den in Säcken (I 1) berechneten Wert einer Ware oder eines Mahlguts
  • theoloneum dare consueuerunt, cum denariis dictis sakpenninge et punderpenninge
    1340 LübUB. II 644
  • [die Stadt erhält aus der großen Mühle ... den dritten Metzen und Pfennig] mit namen ... schaidmel, sackpfenningen, segmül
    1429 KaufbeurenUrk. 187
unter Ausschluss der Schreibform(en):