Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sakramentshaus
Artikel davor:
(Sagestadt)
Sagung
Sagewort
Saiga
Saigata
Saite
Saitengeld
Saitenspannung
Sakrament
Sakramenthandlung
Sakramentshaus
, n.
rechtlich geschützter Aufbewahrungsort für das Sakrament (II)
- [die Hamburger hätten] mit uns gehandelt, als men mit gene karstenluiden handelen schulde baven recht und reden, dar se velicheit soechten, van de sacramentshuise genamen, dat wy woill bewisen koenen1444 OstfriesUB. I 497Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- so einer, vmb stelens willen, in ein geweychte kirchen, sacramenthauss oder sacristey bricht oder mit geverdlichen zeugen auffsperret: sollen alwegen dieb oder diebin mit dem fewer von leben zum tode gericht werden1507 BambHGO. Art. 198Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- darzu auch, so einer, vmb stelens willen, in ein geweychte kirchen, sacramentshaus oder sacristey bricht ... sollen alwegen dieb oder diebin mit dem fewer von leben zum tode gericht werden1507 BambHGO. Art. 198Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- ergerliche abergleubische ceremonien ... soll man abschaffen, als abgöttische bilder, da etwa ein cultus würde angewant, sacrament haus und monstranz, elevatio, adoratio, kirchweihe, taufweihe und dergleichen1588 Halberstadt/Sehling,EvKO. I 2 S. 470Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg