Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sakristei

Sakristei

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
rechtlich geschützter Raum nahe oder in der Kirche zur Aufbewahrung der Kirchenakten und -gerätschaften
  • sô hebent sie [Schüler und Pfaffen] daz selbe gesanc an ûf dem kôre daz dâ heizet înganc der messe: sô leit sich der priester an dort in der sacristîen 
    1242 Berth.v.Regensb. I 495
  • darzu auch, so einer, vmb stelens willen, in ein geweychte kirchen, sacramentshaus oder sacristey bricht ... sollen alwegen dieb oder diebin mit dem fewer von leben zum tode gericht werden
    1507 BambHGO. Art. 198
  • die sacristeyen [sollen] insgemein feuerveste seyn, wo dergleichen kirchenarchive leichtlich verwahret werden koͤnnen
    1737 Ludewig,Anzeigen II 481
  • in welche kirch auch zu der sacristeyen, die chur-kammer genannt, die koͤnigliche majestaͤt sammt den chur-fuͤrsten sich verfuͤgen moͤchten, ihre koͤnigliche zierde und chur-fuͤrstl. habiten daselbst anzulegen
    1742 Moser,StaatsR. VII 48
unter Ausschluss der Schreibform(en):