Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Satzsumme
Artikel davor:
Satzmeisterteil
Satzordnung
Satzrecht
Satzrichter
Satzrodel
Satzschrift
Satzschuld
Satzsetzer
Satzstein
Satzstück
Satzsumme
, f.
wie Pfandsumme
- das sich järlichen an der satzsumma ein benandtes abdienen und also der verpfendte zechundt in etlich wenig iaren sich selbs ablödigen ... solle1607 AktGegenref.2 II 448
- hat S. ... nichtes anders gebetten, dann weil ime der zechundt vor endung der satziar entzogen worden seie, das herr abbte demnach ime den überrest der satzsumma gögen abzug des in crafft verschreibung eingenombenen genusses und zueruckempfachung der geförtigten satzverschreibung niderlögen und bezalen wölle1607 AktGegenref.2 II 449
Artikel danach:
Satzt
Satzung
Satzungsartikel
Satzungsbrief
Satzungsbuch
Satzunger
Satzungsgeld
Satzunggewähr
Satzunggut