Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Schadewaffe)

(Schadewaffe)

, n.

scharfe Waffe, deren Einsatz bei einer Verletzung das Strafmaß erhöhen kann
  • wort daer oock enich man mit schade wapen toestoten en geslagen, thrimene vorder salmen em gelden, up dattet buten huuse gedaan sy, den redger xxxii marck tho broecke
    Langewold 1282(R.) 370
  • scadewepen, thet urgeld thrimene furthera [(mit) scharfer Waffe (ist) das Zuschlagswergeld anderthalbmal so hoch] 
    um 1300 HunsingoR. 120
  • sa hwasa fiucht mith tuske tha mith saxe ieftha mith skaduwepne, thet skil ma twibete beta [wenn jemand mit den Zähnen oder mit einem Messer oder mit scharfer Waffe kämpft, so soll er dies doppelt büßen] 
    um 1300 RüstringerR. 66
  • schadewepen, thet vrield thrimen further [(mit) scharfer Waffe (ist) das Zuschlagswergeld anderthalbmal so hoch] 
    1. Hälfte 15. Jh. FivelgoR. 194
  • theth is en weywendene: huersar en mon aien then otheren ganght mith skathewapen oppa mene wey anda him slait blaw ieftha blodich [das ist die Wegsperre: wenn ein Mann auf offener Straße einen anderen mit scharfer Waffe angreift und ihn blau oder blutig schlägt] 
    Mitte 15. Jh. EmsigerR. 192
unter Ausschluss der Schreibform(en):