Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schaf'fleisch
Artikel davor:
Schaffermeister
Schaffernei
Schafferordnung
Schafferpfennig
(Schafferschaft)
Schaffersche
Schaffgeld
Schaffhauser
Schaffhütte
Schäffleinbinder
Schaf'fleisch
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Fleisch vom Schaf, als Handelsware
- datselft [Verbot, nach Köln getriebene Tiere unterwegs zu kaufen] gebieden wir dengenen, de schaifvleisch haůwent. sowa si darweder deden, de geldent ie van deme schaife dri s. zo boissen1407 KölnZftUrk. II 123Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- daz man das ochssen fleisch ein lb umb v haller geben sulle und daz schoffleisch ein lb auch umb v haller1434 AmbergStR. I 165
- scapenvleis en is dair van gheenre weerden ..., wantmen coopt somwilen xii scapen om een ducaet1488 MnlWB. VII 311
- gemeyn schaff fleysch [musste auf einer besonderen Fleischbank verkauft werden]1519 AnnNassau 73 (1962) 222
- damit yederzeit, es sey ochsn, rind, kůw, schaff, kalb oder ander jung oder alt fleisch durch die geordnten fleischbschawer ... geschaͤtzt vnd auff das pfund ... ain bestimbter satz gemacht werdeBairLO. 1553 V 6, 3, 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- zur verhuͤtung verdachts, sol kein fleischer auf einer fleisch-banck ochsen- ... schaf- und ziegen-fleisch feil haben1666 GothaLO. II 3 Tit. 42Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg