Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): scharen
Artikel davor:
Scharator
Scharax
scharbar
Scharbaum
Scharbeil
(Scharbiest)
Scharbrief
Scharbuch
Schardienst
Schareisen
scharen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Vieh auf die Weide bringen, weiden, auch: Vieh auf der Gemeindeweide zulassen
vgl.
aufscharen
- djt is riocht, datter alle wettergonghen schelleth wessa schet etta bannena dike efter sinte benedietusmissa, bi sinte walburgismissa an fulla wirke, dat ma deer moeghe vnder era ende vnder scara [dies ist Recht, dass alle Wassereinbrüche in den Banndeich nach Sankt-Benediktus-Tag abgedichtet (und) am Sankt-Walburgis-Tag in allem Umfang wiederhergestellt sein sollen, damit man unterdessen pflügen und (das Vieh) weiden kann]12. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 218
- als men scharde, mochten se den ... derden deyll under sick delen und de anderen twe dele sollen und mogen de holtrichter und de erffexen tor erfftal inscharen und bedryven1497 Philippi,Erbexen2 177
- dat niemandt drijven sal eenich guet als van koen peerden ende schaepen ende gansen sij sinnen van den geswaren geschaert1509 OYStR. III 2 S. 12
- ock wyste ... H. vor recht den kottern, dat sey mogen dryven ein schwyn, vndt wat sey vor sunte margrethen selveß gevoed hebben, dat sollen sey bringen op den gewonlicken scharkamp vnd laten dat scharenoJ. Westfalen/GrW. III 59Faksimile (ca. 142 KB)
II
bestimmen, zuteilen, ausgleichen
- nimth ma tha bota, sa skarie ma se anda thet ield [nimmt man die (Wund)bußen, so gleiche man sie gegen das (bei späterem Tode des Verletzten zu zahlende) Wergeld aus]Ende 13. Jh. BrokmerR. 114
- magh die schulte ... dat guidt uith doin anderen havesluiden tho sechs jaren und scharen biß tho achtein jarenoJ. Rive,Bauerng. 514Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
Scharende
scharf
Scharfahrt
(Scharfcocke)
Schärfe
schärfen
Scharffrage
scharffragen
Scharffrager