Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Schauelpfennig)

(Schauelpfennig)

, m.

ansehnlicher Pfennig: schwerster und bester Pfennig, der zuerst die Münzschmiede verlässt; ua. als Ehrengabe
Sachhinweis: Schrötter,MünzWB. 606f.
  • wir wellin auch nicht, das si [Münzmeister] iemen umb schuvelphenning noete, wenne die, den sie von alders gegeben habin
    1334 Brandenburg/J. Menadier, Deutsche Münzen Bd. III (Berlin 1895) 89
  • dit hebbe we gheven to schowele penninghen 
    1405 Braunschweig/J. Menadier, Deutsche Münzen Bd. III (Berlin 1895) 94
  • wy radmanne und inningesmester und burger gemeyne ... scholen schowelpenninge alle jar geven, also von alder gewonlik is
    1408 MagdebUB. II 29