Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schaugeld
Artikel davor:
Schäufelei
Schaufelgeld
Schaufelmeister
schaufeln
(Schaufelnträger)
Schaufelrecht
Schaufelschlag
Schaufelstich
Schaufler
schaufrei
Schaugeld
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gebühr für die 1Schau (II)
bdv.:
Schaugroschen (II),
Schauschilling
- wann man schowet, so geit man im [kelermeister] ie 2 blaphart, die geit man im vom schawgelte1423 NördlingenStR. 106Faksimile (ca. 100 KB)
- welicher ain row linwat stuk schowet, der sol zů dem alten schowgelt geben VI den. zu schow schilling1462 IsnyStR. 257
- ist ain jeder keufer euch [stroschawer] allwegen von hunder[t] schouben zwen pfennig und also uf und ab, je nach der anzal und vile deß stros zů verrechnen, schaugeld zuogeben schuldigAnf. 16. Jh. ÜberlingenStR. 248Faksimile (ca. 89 KB)
- gemeine statt hat alle jahrmarkh ... von den gewöhnlichen handtwerkhern das schaugelt1563 ArchUFrk. 35 (1892) 133
- es hette ... ein landtmann dem andern ... ein leinwat tuoch ze kouffen geben, von welliches kouffs wegen die verordneten der schow ... uͤber die gewoͤnlichen zoͤll und schowgelt zechen kruͤtzer zu zoll ingezogen hetten1579 AppenzUB. III 3 S. 118
- sollen ... di gwandtschneider ... ihnen [nachlässige zeichenmaister] kein schaugeldt zu bezahlen schuldig sein1601 QÄWGMD. IV 53
- so werden diejenige weber, so auf den stucken arbeiten, wider alt herkommen in dem merklich beschwert, dass sie von einem ieden breiten stuck, welches sie weben, 6 und von einem schmalen stuck 3 bazen zu schau- und stupfgelt bezalen mießen1601 WürtLTA.2 II 254
- solch schauwgelt alles mit eynander würd in ein beschlossene büchs gethan und jährlich auch auf anmahnen der herren dreyer auf den pfenningthurm gelüfert1620 Schmoller,StraßbTucherZft. 249Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- denen geschaueren gibt man von einem ganzen stall 2 ... kr. schaugeld1699 WürtLändlRQ. I 157Faksimile (ca. 50 KB)
- fuͤr ein golschen-zeichen schau-geld drey kreutzer1720 Reyscher,Ges. XIII 1209Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- weil die mehreren loh-gerbereyen in den entlegensten quartiren der stadt ... sind, so kan der requirente sich nicht entbrechen, nebst dem geordneten schau-gelde, jedem schau-meister 2 gr. vor den gang zu bezahlen1751 NCCPruss. I 920Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- zunft-rechnung: ... bey denenjenigen handwerkeren, welche eine schau-ordnung und schau-geld zu beziehen haben1769 BadZftO. 24Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II
"Eintrittsgeld für ein Schauspiel" SchwäbWB. VI Nachtr. 2926
- 1687 SchwäbWB. VI Nachtr. 2926
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Schaugroschen
(Schauhalter)
Schauhaus
Schauhäuslein
Schauherr
Schaukäse
(Schaukauf)
Schaukorn
Schauleute