Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schaumeister
Artikel davor:
Schaugroschen
(Schauhalter)
Schauhaus
Schauhäuslein
Schauherr
Schaukäse
(Schaukauf)
Schaukorn
Schauleute
Schaumal
Schaumeister
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
mit der Besichtigung und Kontrolle von Nahrungsmitteln, Handwerksprodukten uä. zumeist amtlich betraute Person, legt oft auch Verkaufspreise fest
vgl.
1Schauer (I),
Schauherr
- daz nieman ... keine tunne mit heringen ... ufbrechen sol ... die zwene schowemeister ... habend si denn vor beschowet1374/1401 SchlettstStR. 296Faksimile (ca. 72 KB)
- ein arbait, die do einem erbern mann wurd ausgeslogen vnd wurd beklagt als falscher vnd poes, die sollen die schawmeister [der Schlosser] beschawn, wirt sie falß vnd poes derfunden, der sal man ir recht thun1430/43 OlmützStB.(Saliger) 89Faksimile - in Google Books
- [Fleischhackerzunft:] welcher schawmeystern eynredet oder sye smeht, der sol das wandeln mit funf pfunden auf das haws1464? BayreuthStB.2 25Faksimile (ca. 222 KB)
- schwůren die ersten dri schawmaister der farbtůch ainem rat1478? AugsbChr. I 12Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es sol kein goltschmidt alhier zw maister aufgenommen werden, er beweise dan vorhin seine meister stucke. nemblich sol er machen in des schawmeisters laden einnen kelch1493 LeipzInnO. 21
- brott ... sol ... wie es von den schowmeistern angeslagen wurt, gegeben werden1498 SchlettstStR. 439Faksimile (ca. 77 KB)
- wo die schowmeister argwenig sint, das ettliche brotbecker das brott ... nit alles ... an die schow stellten1516 SchlettstStR. 444Faksimile (ca. 78 KB)
- soll kein goltschmidt sein arbeit, die er von silber macht, das vier lott oder mehr wigt, von hand nicht geben, es habens dann zuvor die verordenten schaumeister, ehe danns vergült würdt, besehen und bestochen1563 HeidelbStR. 527Faksimile (ca. 68 KB)
- nach dem die meister schreiner handwercks von alter vnd gerechtigkeit im gebrauch gehabt, daß sie eigen schauwmeister vnder jn selbst erwehlet haben1564 Fronsperger,Bauordn. 108vFaksimile - in DRQEdit
- daß ein würt von einer maß wein vßzeschenken ... ein heller ... haben solle, da aber der würt solchem zuewider handlete, sollen die schaumeister solchs jederzeit bey iren eyden vns fürbringen1587 WaldkirchStR. 18Faksimile (ca. 174 KB)
- sollen die metzger auch dis jars ein pfund kalbfleisch, so von schawmeistern für guet geschawet und erkant, umb 10 st. geben1588 NeuenburgStR. 99Faksimile (ca. 134 KB)
- es sollen auch die schau vndt zeichenmaister fleissige aufsehung thuen, darmit di leinwadt in rechter gutter lenge vndt braite, wie ... das schaumuster vndt das mass an den schaubefell ausweiset, gmacht werden, darumb ihnen das di gewandtschneider di schaupfennige ... bezahlen sollen1601 QÄWGMD. IV 53
- [zum 19.:] soll kein meister einigenn sattel außmachen so nit beädert noch beschaudt seie, bey straff zu deß schawmeisters erkantnuß gestellt, halb vns vndt halb der zunfft1614 MittSaar 9 (1909) 242
- das fleisch welcherley das ist, wie zuegleich sultz, und kuttlen, im werth, nach laut der ordnung, oder wie es durch die schaumeister geschetzt, und anders nicht zuverkauffen1620 Heitersheim(Barz) 90
- sollen die alhießige meister eine lad miteinander aufrichten, alle zwey jahr zwen obermeister, so zugleich schawmeister seyn, ... darüber ordnen1672 SchlettstStR. 720Faksimile (ca. 56 KB)
- da nun einer ... meister werden will, der solle ... die meisterstuck ihme fürzulegen begehren und solche in beysein der zwen schawmeister und eines commissarii aus dem rath ... verfertigen1672 SchlettstStR. 721Faksimile (ca. 76 KB)
- dass, wann füraus ein hiessiger meister ein hausstuch, kölsch, federrütten, tischtücher oder zwehlen aussgewürket habe, so soll ... der meister ... solche waar ... auf das golschen oder stupffhauss tragen ... und mit einem ... zeichen durch die geschwohrne schaumeister ... stupfen lassen1677 Ulm/SchwäbWB. IV 582Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein pferd, das kröttig ... bei den geschworenen schawmeistern nit abschauen lassen1683 SchwäbWB. I 58Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der schau-meister allemal gegen ausgang des monats, wie viel tuͤcher ... zur schau gebracht, den steur-bedienten eine richtige verzeichniß einliefern muß1684 CCMarch. IV 3 Sp. 162Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- diejenige puncta, welche die ... geschworne und schaumeistere der allhiesigen handwerkere ... zu beschwören haben1705 Lahner,Samml. 147Faksimile - in Google Books
- schau-meister: ist derjenige, so von der obrigkeit, oder auch von handwercks wegen dabey seyn muß, wenn geschauet wird. an deme eine wissenschafft im kopff, redlichkeit im hertzen und geschicklichkeit in faͤusten erfordert wird. hat auch den nahmen zeichen-meister1722 Beier,HdwLex. 363Faksimile - in Google Books
- ob sie [Seidenhändler] ... sich reversiren wollten, wann sowohl zwischen ihnen als denen fabricanten in ansehung der waaren streitigkeiten entstehen sollten, sie über solche differenzien zweer zu bestellenden und zu vereidenden schaumeister judicio oder arbitrio sich unterwerfen ... wollten1749 ActaBoruss.SeidInd. I 185
- welche waar durch die schau-meistere und deputirte nicht fuͤr kaufmanns-gut gefunden und deswegen ausgeschauet worden, solche solle an offentlichem mark nicht mehr fail gehalten ... seyn1769 BadZftO. 87Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sind keine öffentlich bestellte schaumeister vorhanden, so ist jeder theil einen kunstverständigen in vorschlag zu bringen berechtigt1794 PreußALR. I 11 § 944
- leinwandmesser, ist in Schlesien ... diejenige person, welche in Westphalen schaumeister ... und anderswo auch stempler genannt wird1799 Krünitz,Enzykl. 76 S. 760
II
vereidigte Kontrolleure von Tiererkrankungen
- daß hinfuͤro in allen aemptern vnßers fuͤrstenthumbs, da es schaaff hat, durch vogt, burgermeister vnd gericht drey personen, so sich vmb den anbruch der schaaff wohl verstanden, zue schaw meistern geordnet, daruͤber beaydigt ... werden1581 Reyscher,Ges. XII 431Faksimile - in Google Books