Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scheffelgeld
Artikel davor:
(Schauwässerung)
Schauwunde
Schauzeichen
Schauzettel
Scheckenmächer
Schedeklot
Scheeskijn
Scheffel
Scheffelach'zoll
Scheffelacker
Scheffelgeld
, n.
eine Verbrauchssteuer auf Getreide
bdv.:
Scheffelgroschen
- item van tarwe oft rogge, daerof de last gebroocken wort ende die weder uytvaert, daerof geeft men scepelgelt, ende is van tlast 1 braspenn.1514 InfHollant 83Faksimile - in Google Books
- so haben auch der pfarrer und caplene des privilegii vor ihre hausziese frei zu brauen und ihr korn ohne erlegung des scheffelgeldes zu mahlen wie andere pfarrer1579 Brandenburg/Sehling,EvKO. III 274Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- mehr hatt ehr [Kaplan] vor sein haus [frei] zu brawen, doch das ehr solchs nicht misbraucht, item ist frey des scheffellgeldes1581 PrignitzVis. 149
- sie [Ritterschaft] geben keine bierziese, noch mehlziese, ... auch keine scheffelgelder1643 ProtBrandenbGehR. II 17Faksimile - in Google Books