Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scheffelmaß
Artikel davor:
(Scheffelgesäte)
Scheffelgroschen
(Scheffelgülte)
(Scheffelhaus)
Scheffelheuer
Scheffelholz
Scheffelkorn
(Scheffelland)
(Scheffelmann)
Scheffelmarkt
Scheffelmaß
, n., f.
I
wie Scheffel (II)
- so heben wy ... onsen börgern von W. ... gegunt und beleinet, dat sie ... moegen halen in onse wybboldt to Bockum elen, mate, gewichte, matekannen, ... scheppelmate1432 Schulte,Wattenscheid 108
- en sell gheen zoutvercoper meerre mate in zijn huis hebben dan scepelmate bij x ℔1441 UtrechtRBr. I 336Faksimile (ca. 192 KB)
II
wie Scheffel (III 1)
- en islick man ... hebbe vnd do vulle mate vnd wacht, vulle tunnenmate ... vnde vulle schepelmateDithmLR. 1539 Art. 198Faksimile (ca. 76 KB)
- daß in etlichen staͤdten die scheffelmaaß geaͤndert, ist nicht recht1653 CCMarch. VI 1 Sp. 457Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- daß die berlinische scheffel-maaß in allen dero landen, das koͤnigreich Preussen ausgenommen, gebrauchet werden soll1722 CCMarch. V 2 Sp. 537Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- die scheffel- und ruthen-maaße betreffend, wird der richtige rostocker scheffel zum grunde genommen1756 Faber,Staatskanzlei 109 S. 176
- zum scheffelmaaße ist das dresdnische gemaͤße, so wie auch bey dem boͤttcher- und kannenmaaße zum grunde geleget1794 Schwarz,LausWB. V Anh. 18Faksimile (ca. 99 KB)