Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Scheitelberg)
Artikel davor:
Scheinzahlung
scheißen
Scheißhausfeger
Scheißmeier
Scheißmeiereiamt
Scheit
Scheitabholz
Scheitenbrennen
Scheitel
(Scheitelbaum)
(Scheitelberg)
, m.
als Grenze dienender Berg, Hügel
bdv.:
Scheidberg
vgl.
Scheidezeichen (I)
- dath desuluen buer vor datt lanndt hebbet wedder entpfangenn also vele lanndes vppe dem velde ... dath denn burenn noget, vnnd dar hebbenn se schedelberghe vpgeschatenn wente tho der stede, alse idt bliuen schall tho ewigenn tiden1384 LübUB. IV 480Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gröft einer schedelsteine up, houwet scheidelböme af edder dempet scheidelgraven edder -berge, kumpt it ut, he brekt 20 florin an den grundheren, dre pund an den erfman edder buren, is misrüchtig, he si wol he wilvor 1531 RügenLR. Kap. 72 § 9