Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scheltbrief
Artikel davor:
Schelmsucht
Schelmentitel
Schelmentod
Schelmenturm
Schelmenwasen
schelmsweise
Schelmenwerk
Schelmenzunft
(Schelnis)
scheltbar
Scheltbrief
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Brief mit Ehrverletzungen, Schmähschrift; im Handwerk: Sendschreiben, das die Anschuldigungen gegen einen gescholtenen (III) Handwerker verbreitet, um ihm die Berufsausübung überall unmöglich zu machen
bdv.:
Injurienschrift,
Klagebrief (II 2)
vgl.
Schandbrief,
Schelmenbrief
Sachhinweis: Hupp,Scheltbriefe
- [sende wir] copie zweyer scheldebrieve, die euwer herren ... uns [haben gesant]1389 CDPruss. IV 73Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [Stadtverweis einer Bürgerin, da sie] etlichen erbern burgern und burgerin scheltbrief unverschulter ding an ir hausung geslagen lassen hat1446 Knapp,Regensb. 228
- derhalb [nicht gehaltene Zusage] scheltbrieffe nachgeschrieben [wurden] ..., syn ere vnd lumunt berürend1482 ErfurtRatGB. 399Faksimile (ca. 83 KB)
- hertzog F. ... gefehdet, scheldtbrieff vber jn angeslagen1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 360Faksimile - in Google Books
- weret dat ein knecht keme van buten unde begehrde arbeit, deme schallme geven 14 dage arbeit umme lohn. efft he den knecht medede ..., unde ehme scheldebrefe naquemen, schall he sick der sake entleggen unde bewisz halen der sake. heelde ehn sonst ein meister, de schall dat wedden1515 HambZftRolle 137Faksimile (ca. 65 KB)
Artikel danach:
Scheltbuße
Schelte
Schelteinung
schelten
Schelter
(Scheltersbuße)
(Schelterei)
Scheltete
Scheltfrevel