Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schelte
Artikel davor:
Schelmentod
Schelmenturm
Schelmenwasen
schelmsweise
Schelmenwerk
Schelmenzunft
(Schelnis)
scheltbar
Scheltbrief
Scheltbuße
Schelte
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
bußwürdiges Schimpfen, Fluchen; Beleidigung, Beschimpfung; Beschuldigung, Bezichtigung; Verleumdung
vgl.
schelten (I),
schelten (II 1)
- umbe die schelt, torliche unde drouwe word1419 JenaUB. II 50Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- wann einner eim ... zu gericht gebudet oder zusprichet umbe unfuoge, schelt ..., weliche parthie mit den rechten dann undergeliit und das uͤrteil daruber gesprochen wirt, der ist schuldig dem rade zwen schilling pfenning1425 HeidelbStR. 483Faksimile (ca. 60 KB)
- dy A.Z. inpeciit vxorem B.S.s vmbe schelt et missehandelinghevor 1462 MagdebGBl. 21 (1886) 78
- so thu ich dysen canzelgericht fryden und ban ... ich verbyeden uberbracht und schelt1498 Koeniger,SendQ. 150
- vnrecht beschicht in dreyerlay maß: mit worten, brifen vnd mit werken, mit worten beschicht es [mit] schelde [lat. convicio], fluchen, mit schweren, gotschelde, vervnleumbtungum 1500 Summa legum 624
- alle straffen, wandel und faͤlligkeiten van schmach, schelt, fecht, rumor ..., die nicht landgerichtsmaͤzig der vogtobrigkeit zugehoͤren1599 NÖLREntw. V 159 § 7a
II
Widerspruch gegen ein Urteil; Appellation, Berufung; auch schriftlich
bdv.:
Scheltung (III)
vgl.
schelten (IV)
Sachhinweis: HRG.1 V 619-622
- [das wir unszerm voyte] geteydinget und uszgesprochin habin eyne frundliche eynunge und uszspruch ubir sulche scheilde und antwort1436 ArnstadtUB. 259 [hierher?]Faksimile (ca. 168 KB)
- daß kuͤnfftig alle defensiones oder auch die so genandte schaͤlde der inquisiten ... ad acta registriret [werden soll]1720 CCPrut. II 422Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- wiederklagen als schelt und dergleichen1746 Leu,EidgR. IV 497Faksimile - in Google Books
III
Rechtsstreit
- were ock dat disze ... städe mit anders iemande jenege scheilde hedden, dat scholden se uns verstan laten: mochte we on denn nicht helpen des recht were, so scholden we deren figent werden binen 8 tagen1349 QuedlinbUB. I 125Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden