Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schenkerei
Artikel davor:
Schenke
Schenkeiche
Schenkeimer
Schenkel
Schenkeldeich
Schenkeleisen
(Schenkelwein)
schenken
Schenker
Schenkeratie
Schenkerei
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Ausschank
- zo gunne wir den dy vndir deme rathuze yn den budin vnd kelleren wonen, vmme eynen zcins als sye mit den ratmannen obireyn komen vrey schenkerye, wyn, most, methe, byr vnd was sye schenken wellen1382 Danzig(Hirsch) 72Faksimile (ca. 142 KB)
- mit bier, branntwein, toback, hering oder saltz, muͤßen sie [reusche kaufleute] nicht kaufschlagen oder schenckerey treiben, geschiehet es, so wird es weggenommen und ... gestraffet1731 RevalStR. II 392Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
wie Schenkabend, meton. auch der Ablauf desselben
- weme de schenkerige worde togebracht unde sick des vorsede, de breket veer ßl.1510 ZNdSachs. 1872 S. 128
- wen de dach der schenckerie ankumpt, so scholen de schencken, bede, de nu gekaren sint, in den hamborger keller gan ... und kopen 1 tunne hamborger ber1542 HansGQ.2 IV 346
- alse nu eine voranderinge der schenckerie is belevet und de wert des huses allike wol schal dat hus warm ... holden1542 HansGQ.2 IV 347