Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schenklohn

Schenklohn

, m., Schanklohn, m.

Entgelt für den Schankdienst
  • wagen lôn ist garntz lôn, schenchlôn ist garntz lôn
    vor 1328 Ruprecht(Claußen) Art. 244
  • B.R. haut geschenkt 185 am. und 11 maus ze 4 h ... da gaut ab von ie dem amen 2 ß ze schenklon 
    1428/29 QGrafschHohenberg II 48
  • da ... die schanck-kruͤger selbst allerhand plackereyen eingefuͤhret, indem dieselbe uͤber die 20. und 25. tonne bier, so si an statt des fuhr- und schanck-lohns unentgeltlich bekommen, auch frey essen und trincken vor sich ... verlangen
    1724 CCMarch. VI 2 Sp. 267