Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schenkmeister

Schenkmeister

, m., Schenkenmeister, m.

die Bewirtung beaufsichtigende und leitende Amtsperson
  • [officia electorum:] rentmeister, brieuemeister ind schenkmeister 
    1385 Ennen,QKöln I 82
  • nu betin wir uwir gnade, das ir mergket die amptlute, die der raid bestad had ane die handwergmeistere. das erste ist der schengkemeistir; mit deme habin sie also bestalt: wo sie tringken adir czeren addir is laßen holen, so sprechin sie czu eyme schengkemeistere: ir sullit is geldin, und uns duͤngkit, das is sere vor eynen gemeynen nůcz sie
    1409 JenaUB. II 11
  • G.E. kemerer unde schenckemeister 
    1467 Schöttgen-Kreysig I 727
  • desgleichen sollen alle emeter als schosser, baumeister, schenkenmeister vnd die andere des alten raths dem nauen rath ... ires vorraths rustgetzeugs vnd ... glaubwürdige inuentaria vbergeben, damit ein itzlich ampt desselbigen desto besser zu guter ordenung ... möge gehalten werden
    1540 JenaStO. Art. 2
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):