Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scherlohn

Scherlohn

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Lohn für die Dienste eines Scherers (I) 
bdv.: Schererlohn
  • das er ime das [lamkeit] also getan habe, das schade ime an scherelone, an smerzen, an zerunge und an versumenisse zweihundert gulden
    1451 Loersch,Ingelh. 321
  • iii crutzer darselbst zu schernlone 
    1484 ZHessG.2 16 (1891) 115
  • scherlon von sakramentsschülern 1 pf. 3 schilling 6 denar
    1519 Michel,BaderLuzern 59
II Lohn für das 1Scheren (III) von Tuchen
  • von dem scherlohn des gewandes ist alzo beschlossen, das dy scherer nicht mehr nemen zullen von der elen ... florenczesch czw xii hellern
    1364 KrakauZftO. 9
  • 3 ℔ ... vor 1 rot mechelsch mit dem scherlone 
    1398 DOrdHandelsrechn. 426
  • were sache, dat de doichscherer de doicher misschoeren, so sullen sij den scheirloin verloren haven
    1498 NeußWQ. 176
unter Ausschluss der Schreibform(en):